Finanzen

Russland: Krypto-Rubel soll offizielle Währung werden

Der Vorsitzende des Finanzausschusses in der Duma erwartet, dass der Krypto-Rubel den Fiat-Rubel als offizielle Währung ersetzen wird.
08.11.2018 23:04
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Russland: Krypto-Rubel soll die offizielle Währung werden

Der Vorsitzende des russischen Staatsduma-Ausschusses für Finanzmärkte sagte, dass ein staatlich unterstützter Stablecoin dem russischen Fiat-Rubel im digitalen Raum völlig gleichwertig sei, berichtete die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti.

Anatoly Aksakov sagte, der "Krypto-Rubel", der nach der Verabschiedung von Gesetzen zur Regulierung der Kryptowährungsindustrie in Russland erscheinen könnte, sei "derselbe Rubel, nur in Krypto-Form".

Den Stablecoin werde man gegen Fiatgeld umwandeln können. "Beispielsweise bringen Sie einer Bank 100 Tausend Rubel und erhalten 100 Tausend Krypto-Rubel, eins zu eins für Geld", so der Ausschussvorsitzende.

Er betonte auch, dass der Krypto-Rubel - "der Rubel in der Blockchain" - den Fiat-Rubel ersetzen werde, "sobald die Blockchain einen bedeutenden Platz in unserer Wirtschaft einnimmt". Dieser Prozess müsse von der russischen Zentralbank geregelt werden.

Weitere Meldungen

Trezor Model T ergänzt weitere Kryptowährungen, darunter 4 anonyme

  • Die Hardware-Geldbörse "Model T" von Trezor hat die Sicherheit der Krypto-Infrastruktur erhöht, indem Speicher für die heißesten neuen Altmünzen zur Verfügung stehen.
  • Das aktualisierte Trezor Model T ermöglicht das Speichern von Monero (XMR), Cardano (ADA), Stellar (XLM), Ripple-XRP, Tezos (XTZ), Dekrete (DCR), Groestlcoin (GRS), Lisk (LSK), Zencash ( ZEN) und unterstützt die Zcash Sapling Hardfork für ZEC.
  • Die ausgewählten Assets enthalten vier Arten von anonymen Münzen oder Münzen mit anonymer Option - XMR, ZEN, ZEC und bis zu einem gewissen Grad DCR.

Poloniex macht sich bereit für die Spaltung von Bitcoin Cash (BCH)

  • Poloniex, eine der älteren Krypto-Börsen, hat zwei noch nicht vorhandene digitale Assets aufgelistet: BCHABC und BCHSV.
  • Die Ticker stehen für die Bitcoin Cash ABC-Version, eine Reihe geplanter Updates eines Entwicklerteams, und für Craig Wrights Satoshi's Vision, die Version, die angeblich von einigen Minern unterstützt wird.
  • Die Auflistungen legen die Möglichkeit nahe, dass sich die BCH-Blockchain spaltet.

Korea: Anwälte fordern Regulierung für Kryptowährung

  • Die koreanische Rechtsanwaltskammer hat die Regierung aufgefordert, einen rechtlichen Rahmen für den Kryptowährungs- und Blockkettensektor zu schaffen.
  • In einer Pressekonferenz im koreanischen Parlament am Donnerstag forderte die koreanische Anwaltskammer die Regierung öffentlich dazu auf, Gesetze zu entwickeln, die die Anleger schützen und gleichzeitig die heimische Blockchain-Industrie fördern.
  • Der inländische Handel mit Kryptowährungen in Südkorea ist nach wie vor einer der aktivsten Märkte der Welt und beherbergt die beiden Top-10-Börsen nach Handelsvolumen Bithumb und Upbit.

Mining-Startup plant die Zerstörung von kleineren Kryptowährungen

  • Ein prominentes Bitcoin-Cash-Startup hat einen Mining-Pool für Altcoins und BCH-Gabeln geschaffen, von dem es nicht überzeugt ist, dass es die ursprüngliche Vision von Satoshi Nakamoto für die Kryptowährung erfüllt.
  • Der Mitgründer von CashPay, Ari Kuqi, unterstützte den neuen Mining-Pool und rühmte sich, sein langjähriges Versprechen zu verfolgen, "Alts, ICOs und Shitcoins zu jagen und sie zu befreien".
  • Durch den exklusiven Abbau von leeren Blöcken versucht SharkPool, nicht nur Blockbelohnungen zu sammeln, sondern will es auch für die betroffenen Netzwerke schwierig machen, Transaktionen zu verarbeiten.

Meldungen vom 07.11.

Meldungen vom 06.11.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...