Politik

Helaba erwägt Rückzug aus Bieterverfahren bei der NordLB

Lesezeit: 1 min
14.11.2018 16:37
Die Helaba hat offenbar genug bei der NordLB gesehen. Damit steigen die Chancen für Finanzinvestoren auf eine Übernahme.
Helaba erwägt Rückzug aus Bieterverfahren bei der NordLB

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Bieterverfahren um eine Beteiligung an der Norddeutschen Landesbank (NordLB) zeichnet sich eine Richtungsentscheidung ab. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur erwägt die Helaba aus Frankfurt einen Rückzug. Die Strukturen beider Geldhäuser seien nicht kompatibel genug, hieß es am Mittwoch aus Kreisen. Offiziell wollte sich keine der betroffenen Parteien dazu äußern.

Zur Zeit läuft ein Bieterverfahren für den Einstieg bei der Bank, bei dem nach inoffiziellen Berichten sechs Interessenten beteiligt sind. Mit Ausnahme der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) soll es sich dabei um Finanzinvestoren handeln. Diese könnten mit ihren aggressiven Praktiken den Sektor der öffentlichen Banken in Deutschland aufmischen. Die öffentlichen Banken stehen daher auf dem Standpunkt, dass Finanzinvestoren nicht als Minderheitsgesellschafter bei der NordLB einsteigen sollen.

Die NordLB leidet seit längerem unter Schiffskrediten, bei deren Rückzahlung die Schuldner Schwierigkeiten haben. Die Bank macht nach eigenen Angaben zurzeit große Fortschritte bei ihrem Ziel, ihren Bestand an faulen Schiffskrediten bis Ende 2019 auf unter fünf Milliarden Euro zu senken. Spekulationen zu konkreten Verhandlungen kommentierte ein Banksprecher allerdings ebenfalls nicht.

Zugleich muss die Bank der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ihre dünne Kapitaldecke stärken, um steigenden Anforderungen der Bankenaufsicht gerecht zu werden. Dafür wurde auch das Bieterverfahren angestoßen. Anfang Dezember soll nach inoffiziellen Angaben die Bewertung der bisherigen Angebote erfolgen, um dann kurz vor Weihnachten die zwei oder drei Bieter aus der Schlussrunde zu verkünden. Bis zum Jahreswechsel soll dann feststehen, mit wem die NordLB die Zukunft gestalten will.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...