Gemischtes

Tesla öffnet sich in Europa für alle Lade-Säulen

Tesla stellt seine Lade-Infrastruktur in Europa auf den dort allgemein üblichen Standard um.
17.11.2018 21:58
Lesezeit: 1 min

Tesla-Fahrer können ihre Autos in Europa in Zukunft auch an anderen als nur an Tesla-eigenen Ladesäulen – den sogenannten „Superchargern“ – aufladen. Das gab der E-Mobilitäts-Pionier auf seiner europäischen Webseite bekannt. In Zukunft sollen sollen alle in Europa verkauften Teslas mit der entsprechenden Technik ausgerüstet sein. Für Teslas, die sich bereits in Betrieb befinden, wird das kalifornische Unternehmen Adapter bereitstellen, die ein Aufladen an Ladesäulen anderer Anbieter ebenfalls möglich macht. Diese Adapter müssen die Tesla-Besitzer allerdings bezahlen. Jedoch sollen sie „preisgünstig“ sein.

Die Anpassung an europäische Standards dürfte im Zusammenhang mit der bevorstehenden Markteinführung des Model 3 in Europa stehen. Die ersten Auslieferungen sollen im ersten Halbjahr 2019 stattfinden. In Vorbereitung darauf stellt der Autobauer seit Mittwoch erstmals Model-3-Fahrzeuge in seinen Läden in München und Düsseldorf aus. Wie viel das Model 3 in Europa kosten wird, haben die Kalifornier noch nicht bekannt gegeben. In den USA schlägt die einfachste Version mit 35.000 Dollar zu Buche. Sie ist allerdings so spärlich ausgestattet, dass die meisten Käufer mindestens 40.000 Dollar ausgeben, häufig auch noch ein ganzes Stück mehr.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...