Technologie

Amerikaner transportieren Spender-Niere mit Drohne

In den USA ist eine Spender-Niere per Drohne transportiert worden.
08.12.2018 21:56
Lesezeit: 1 min

Die „University of Maryland“ (College Park, zehn Meilen nordöstlich von Washington D.C.) hat den Transport einer Spender-Niere per Drohne erfolgreich getestet. Das berichtet das „Journal of Translational Engineering in Health and Medicine“. Die Drohne führte insgesamt 14 Flüge durch, von denen der längste 4,8 Kilometer weit ging. Die Niere wurde sowohl vor als auch nach den Flügen per Biopsie untersucht. Das Ergebnis: Er Zustand des Organs war gleichbleibend gut. Laut den Verantwortlichen war die Niere bei ihren Drohnenflügen weniger Schwingungen und Erschütterungen ausgesetzt als bei der Beförderung mit einem regulären Flugzeug.

„Was wir hier getestet haben, ist absolut cool und aufregend“, sagte Dr. Joseph Scalea von der Medizinischen Fakultät der University of Maryland. Die amerikanische Flugaufsichtsbehörde muss jetzt noch ihre Zustimmung geben. Dann könnte „bereits nächstes Jahr“ mit dem Transport von Organen per Drohne begonnen werden, so Scalea.

In den USA können rund 20 Prozent aller gespendeten Nieren nicht verpflanzt werden, weil ihr Transport den Patienten nicht rasch genug erreicht. Das entspricht einer absoluten Zahl von 2700 Nieren.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...