Politik

Betrüger knacken mit Google Maps vertrauliche Bank-Daten

Betrüger haben Google Maps genutzt, um an geheime Bankdaten zu gelangen.
24.11.2018 20:45
Lesezeit: 1 min

Betrüger haben Google Maps genutzt, um Bankkunden dazu zu bringen, ihnen ihre PIN-Nummern und andere Geheim-Informationen zu verraten. Wie das Finanzportal „Moneycontrol“ berichtet, nutzten Gauner in der indischen 1,8-Millionen-Stadt Thane (bei Mumbai) den Umstand, dass jeder Nutzer auf Google Maps Informationen hinzufügen und abändern kann. Sie änderten die von der Bank of India angegebene Telefonnummer und gaben stattdessen eine von ihnen genutzte Nummer an. Wenn Kunden bei ihnen anriefen, brachten sie diese dazu, Kontenzugangs- und andere sensible Daten zu verraten. Anschließend räumten sie die Konten der Anrufer leer.

Der Leiter der Abteilung Cyberkriminalität in Mumbai, Balsing Rajput, berichtet von mehreren Betrugsfällen, die zur Anzeige gebracht wurden. Die Bank of India hat ihre Kunden dazu aufgefordert, sich nur noch Informationen von der Bank-eigenen Webseite zu beschaffen.

Laut Moneycontrol sagte ein Google-Sprecher, das Unternehmen sei sich darüber klar, dass das Hinzufügen von Informationen durch Nutzer auf Google Maps gelegentlich zu Ungenauigkeiten oder Fehlern führe.

Ein Google-Sprecher sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Wenn so etwas passiert, setzen wir alles daran, um dieses Problem so schnell wie möglich zu lösen. Das Google Sicherheitscenter gibt Verbrauchern Tipps, wie sie online sicher bleiben können."

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...