Politik

Bundesregierung will weniger Öl- und Gas-Heizungen

Lesezeit: 1 min
22.11.2018 18:39
Die Bundesregierung hat neue Vorschriften für mehr Energie-Effizienz in neuen Häusern und Wohnungen vorgelegt.
Bundesregierung will weniger Öl- und Gas-Heizungen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Gesetzentwurf des Wirtschaftsressorts, der der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, legte die bisherige Energie-Einsparverordnung (Enev) und das Erneuerbare Energien-Wärmegesetz zusammen. Die bisherigen Standards des Enev von 2016 sollen für neue oder sanierte Gebäude zunächst weiter gelten. Auf die Effizienz-Standards sollen aber alternative Energiequellen wie Sonne oder auch Biogas stärker angerechnet werden.

Die Vorgaben sollen in kommenden Jahren immer weiter verschärft werden, um das Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050 zu erreichen. Bis 2020 soll ein Anteil von 14 Prozent am Endenergieverbrauch aus erneuerbaren Energien kommen.

Der Gebäudesektor muss nach den Plänen der Bundesregierung seinen CO2-Verbrauch aufgrund des Einsatzes von Gas oder Heizöl bis 2030 um rund 40 Prozent reduzieren. Dies gilt - ähnlich wie im Verkehrssektor - als schwer umzusetzende Marke. Das Umweltministerium wirbt daher für einen CO2-Preis. Er würde Benzin, Gas und Heizöl verteuern und im Gegenzug Strom aus erneuerbaren Energien vergünstigen. Das könnte den Umstieg beschleunigen. Gegen diese Pläne gibt es jedoch erheblichen Widerstand in der Union und auch im Finanzministerium.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...