Finanzen

Finanzmarkt der Ukraine gerät unter Druck

Die Finanzmärkte der Ukraine und Russlands sind nach der Ausrufung des Kriegsrechts in der Ukraine unter Druck geraten.
26.11.2018 17:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Finanzmärkte der Ukraine und Russlands sind nach der Verkündung des Kriegsrechts am Montag unter Druck geraten. Die in Fremdwährung emittierten Staatsanleihen der Ukraine verzeichneten deutliche Kursverluste, was zu steigenden Renditen führte, wie die Financial Times berichtet. Die Rendite einer auf US-Dollar lautenden Anleihe mit 10 Jahren Laufzeit stieg beispielsweise um 38,7 Basispunkte auf 10,832 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit der Emission.

Eine Dollar-Anleihe mit 15 Jahren Laufzeit, die im September 2032 fällig wird, verzeichnete einen ähnlichen Renditeanstieg auf 10,385 Prozent. Die ukrainische Griwna ging gegenüber dem US-Dollar um 0,61 Prozent zurück. Die ukrainische Zentralbank sagte auf ihrer Website, sie sei bereit, auf dem Devisenmarkt einzugreifen, wenn dies notwendig wird.

Vor der jüngsten Eskalation mit Russland bemühte sich die Ukraine, IWF-Kredite in Höhe von 3,9 Milliarden Dollar zur Stabilisierung der Wirtschaft zu mobilisieren.

Auch russische Vermögenswerte standen am Montag unter Druck. Der Moex-Aktienindex brach um 1,3 Prozent ein, während der Rubel im Vergleich zum Dollar um 1,1 Prozent zurückging. Inzwischen haben die Kosten für die Absicherung gegen einen potenziellen Zahlungsausfall russischer Schulden laut Angaben des Finanzdienstes Markit den höchsten Stand seit Mitte September erreicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...