Finanzen

Bank of Cyprus: Der Schneeball rollt ins Mittelmeer

Lesezeit: 1 min
26.03.2013 01:25
Die Bank of Cyprus startet ihre Restrukturierung mit einer neuen Last, die ihr von den Euro-Rettern aufgebürdet wird: Sie steht nach der Übernahme durch die Laiki-Bank mit 10,5 Milliarden Euro bei der EZB in der Kreide. Bisher waren es nur 1,5 Milliarden. Für die Sicherheiten, die hinterlegt wurden, kann man sich in Zypern nicht einmal einen Zitronenbaum kaufen.
Bank of Cyprus: Der Schneeball rollt ins Mittelmeer

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Entscheidung über die Aufteilung der zweitgrößten zypriotischen Bank, der Laiki Bank, in eine Good Bank und eine Bad Bank ist ein weiteres Beispiel dafür, wie ein Schneeball-System funktioniert. Im Zuge der Umstrukturierung des zypriotischen Bankensektors muss nun die Bank of Cyprus die von der Laiki Bank aufgenommenen Notfallkredite (ELA) in Höhe von neun Milliarden Euro übernehmen.

Können sich Banken nicht mehr am herkömmlichen Kapitalmarkt bedienen, stellt die EZB über das ELA-System Notfallkredite bereit. Diese beziehen die nationalen Banken dann über die Zentralbank des jeweiligen Landes.

Dafür müssen die nationalen Banken bei der Zentralbank des Landes Sicherheiten hinterlegen. Diese Sicherheiten sind jedoch nicht werthaltig, sonst könnte sich die Laiki ja am Markt refinanzieren. Mit der Zerschlagung der Laiki belegt die EZB, dass diese Sicherheiten nichts wert sind - sonst müsste die Bank ja nicht abgewickelt werden.

Zypern-Deal: Schlag für Bank of Cyprus

Bisher hatte die Bank of Cyprus ELA-Kredite in Höhe von 1,5 Milliarden Euro aufgenommen. Doch mit der Bad Bank kommen nun weitere neun Milliarden Euro dazu. Damit hat die Bank of Cyprus Kredite in ihren Büchern, die sie nur schwer jemals zurückzahlen können wird. Sobald nun die Banken in Zypern wieder öffnen, wird die Bank of Cyprus damit zu kämpfen haben, dass die Bankkunden trotz der Einführung der Kapitalverkehrskontrollen, versuchen werden, so viel Geld wie möglich abzuheben.

Schließlich können sie nicht wissen, inwiefern ihnen nicht auch irgendwann einmal der Haircut droht (hier). Zumal die Zukunft der Bank of Cyprus durch die neuen Verbindlichkeiten ebenfalls infrage gestellt ist. Der drohende Abfluss weiterer Gelder dürfte dazu führen, dass die Bank weitere ELA-Kredite aufnehmen müsste.

EZB drohen Verluste

Die neuen, der Bank of Cyprus aufgebürdeten ELA-Kredite können für die EZB deshalb schneller faulen als die Zitronen am Mittelmeer. Mit dann insgesamt Notfallkrediten in Höhe von 10,5 Milliarden Euro steht die Bank auf wackeligen Füßen.

Geht die Bank of Cyprus an der Restrukturierung zugrunde, sitzt die zypriotische Zentralbank auf Krediten, die sie über das Eurosystem bei der EZB aufgenommen hat, und kann diese nicht zurückzahlen. Entsprechend hat auch die EZB keinen Zugriff auf die vergebenen ELA-Kredite.

Über das Target 2 System werden dann die Ausfälle an die Euro-Staaten verteilt.

Außer man findet dann eine andere Bank, mit der man die Bank of Cyprus verschmelzen könnte, die dann wiederum die Kredite und die Sicherheiten weitergereicht bekommt.

Eigentlich ein klassischer Fall für: Goldman, übernehmen Sie!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...