Finanzen

Russland stimmt EU-Deal mit Zypern zu

Etliche Russen werden von der Zwangsabgabe betroffen sein. Dennoch scheint eine Lösung zwischen der EU und Russland gefunden. Putin ließ mitteilen, die EU und Zypern zu unterstützen.
25.03.2013 18:41
Lesezeit: 1 min

Vor allem die russischen Oligarchen sind von dem Haircut in Zypern betroffen (hier). Entsprechend deutlich war die erste Reaktion aus Russland am Montagmorgen. Der russische Premier ließ von seinem Sprecher ausrichten, dass durch die Zwangsabgabe das Stehlen dessen fortgesetzt wird, was bereits gestohlen wurde.  Der Erste Vize-Ministerpräsident Russlands, Igor Shuvalov, sagte zudem, das seine Verlängerung des russischen Kredits an Zypern nicht garantiert sei. Das ist jedoch etwas, dass die EU gestern beim Treffen der Eurogruppe einem Deal mit Zypern zugrunde legte.

Russland lenkt in Zypern ein

Russland spielt keine unbedeutende Rolle hinsichtlich des Zypern-Deals. Abgesehen von dem 2,5 Milliarden Euro hohen Kredit, der zwischen Dezember 2016 und April 2017 auslaufen soll, droht weiterhin ein massiver Abzug der russischen Gelder aus dem zypriotischen Finanzsystem. Entsprechend wird es nach der Aussage Igor Shuvalovs noch einmal zu einer Konsultation zwischen der EU und Russland gekommen sein.

Am Nachmittag ließ nämlich Russland Präsident Putin seinen Sprecher, Dmitry Peskov, ebenfalls zu Wort kommen.

„In Anbetracht der Entscheidung der Eurogruppe, hält Präsident Putin es für möglich, die Bemühungen des zypriotischen Präsidenten und auch die Europäische Kommission zur Überwindung der Wirtschafts- und Bankenkrise des Inselstaates zu unterstützen.”

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer montags krank? Jede zweite Führungskraft findet Blaumachen akzeptabel
14.07.2025

Gefährlicher Trend: Mitarbeiter fehlen jährlich durchschnittlich 21 Tage – an Montagen steigt die Zahl der Krankmeldungen um...