Politik

Deutsche Unternehmen fahren Türkei-Investitionen deutlich zurück

Lesezeit: 2 min
02.12.2018 19:35
Deutsche Unternehmen investieren kaum noch in der Türkei.
Deutsche Unternehmen fahren Türkei-Investitionen deutlich zurück

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Investitionsvolumen deutscher Unternehmen in der Türkei geht stark zurück. Grund sind die schlechte wirtschaftliche Lage, in der sich das Land befindet, sowie die schwachen Konjunkturaussichten. Das türkische Bruttosozialprodukt (BSP), das 2017 noch real um 7,4 Prozent und im ersten Halbjahr 2018 real um 6,3 Prozent gestiegen war, wird nach Einschätzung der meisten Ökonomen im zweiten Halbjahr 2018 nicht mehr steigen, sondern unter Umständen sogar rückläufig sein. Fürs Jahr 2019 erwarten die Experten definitiv einen Rückgang: Die Europäische Kommission spricht von minus 1,5 Prozent, Fitch von minus 1,9 Prozent und Moody´s von minus zwei Prozent. Die Aussichten für Investitionen – sowohl von privater als auch von staatlicher Seite – sind negativ. Die Erzeugerpreise erreichten im Oktober die Rekordmarke von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die Verbraucherpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 25 Prozent. Letzteres sowie die hohe Arbeitslosigkeit (derzeit beträgt sie 12,3 Prozent mit steigender Tendenz) bremsen die Nachfrage. Die Lohnerhöhungen im nächsten Jahr werden aller Voraussicht nach unter der Inflationsrate liegen.

Die deutschen Unternehmen reagieren auf die Situation mit einem fast durchgehenden Verzicht auf Investitionen. Die Türkei-Expertin von „Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standort-Marketing“ (GTAI/ die Nachfolgerin der „Bundesagentur für Außenwirtschaft“), Sofia Hempel, sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „Die meisten deutschen Unternehmen, die bereits vor Ort sind, halten sich mit Investitionen zurück. Und diejenigen, die noch nicht im Land vertreten sind, nehmen von einer Expansion in die Türkei erst einmal Abstand.“

Laut Herbstprognose der Europäischen Kommission werden die Ausrüstungs-Investitionen in der Türkei nächstes Jahr real um mehr als zwölf Prozent zurückgehen. Und das trotz des 2015 geltenden milliardenschweren Aktionsplans zur Förderung von KMU, der 2017 noch einmal erweitert wurde. Als KMU gelten Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern und einem Umsatz von unter 40 Millionen Lira (derzeit 6,75 Millionen Euro). Fast alle türkischen Unternehmen fallen in diese Kategorie – lediglich eine von 500 Firmen gilt als Großunternehmen. Von dem Förderungs-Programm profitieren auch deutsche Unternehmen, die eine Gesellschaft nach türkischem Recht betreiben, welche in die KMU-Größenordnung nach türkischer Definition fällt. Organisiert wird das Programm von der Behörde KOSGEB, die dem Ministerium für Wissenschaft, Industrie und Technologie untersteht. Ziel der Förderung ist es, den technologischen Wandel voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Diese können unter anderem Subventionen für die Anschaffung von Maschinen, Ausrüstung und modernen Technologien beantragen (wobei 60 Prozent der Förderungssumme nicht zurückgezahlt werden müssen) als auch Bankkredite mit staatlicher Bürgschaft in Anspruch nehmen. Darüber hinaus können sie finanzielle Unterstützung für die unterschiedlichsten Zwecke erhalten, beispielsweise die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen, die Rekrutierung von besonders nachgefragten Fachkräften, die Umsetzung von Energieeffizienz-Projekten, Marketing-Aktivitäten im Ausland sowie Investitionen in ihre logistische Infrastruktur.

Andere Beobachter sehen keine Probleme. Herr Dr. Thilo Pahl, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK Türkei) in Istanbul, sieht die Türkei weiterhin als attraktiven Markt und Investitionsstandort für den deutschen Mittelstand an.  Eine wachsende, konsumfreudige Bevölkerung und eine herausragende geostrategische Lage zeichnen den Wirtschaftsstandort Türkei aus. Hinzu kommt, dass türkischer Pragmatismus und Flexibilität sehr gut mit deutscher Direktheit und Organisationsstärke harmonieren. Das zeigt sich in beeindruckenden Zahlen: Mehr als 7.000 deutsche Unternehmen sind in der Türkei, darunter auch der deutsche Mittelstand, aktiv und bieten rund 140.000 Menschen einen Arbeitsplatz. Ein Rückzug aus dem Markt ist bis heute eher eine Ausnahme. Laut einer aktuellen AHK-Umfrage sehen zwei Drittel der Unternehmen eine positive Entwicklung der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen in den vergangenen Monaten. Entscheidender Hebel für mehr Investitionen sind für viele deutsche mittelständische Unternehmen Verbesserungen bei der Rechtssicherheit.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...