Politik

Syrien fordert Abzug von ausländischen Truppen

Der syrische UN-Botschafter Baschar al-Jaafari fordert den Abzug von US-amerikanischen, britischen und französischen Truppen aus Syrien.
06.12.2018 01:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der syrische UN-Botschafter Baschar al-Jaafari hat nach der 11. Runde der Friedensgespräche von Astana den unverzüglichen Abzug aller ausländischen Truppen in Syrien gefordert, die sich dort "illegal" aufhalten, meldet die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA. Es gebe eine Diskrepanz zwischen der Haltung der USA, Frankreichs und Großbritanniens und ihren tatsächlichen Handlungen. Die drei Länder hätten den UN-Resolutionen, wonach die Souveränität Syriens akzeptiert wird, zugestimmt. Trotzdem würden sie "illegal" Truppen nach Syrien entsenden. Die Forderung der westlichen Ländern, den Syrien-Konflikt zu lösen, würden deshalb keinen Sinn ergeben, weil jene Ländern gleichzeitig gegen die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat seien.

Die Garantiemächte der Astana-Gespräche - Russland, Türkei und Iran - bekräftigten in ihrer gemeinsamen Stellungnahme "ihr starkes Bekenntnis zur Souveränität, Unabhängigkeit, Einheit und territorialen Integrität der Arabischen Republik Syrien und zu den Zielen und Prinzipien der UN-Charta", meldet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS.

Darüber hinaus betonten die Garantiemächte "ihre Entschlossenheit bei der Bekämpfung der Terror-Miliz IS und der al-Nusra-Front (heute Hayat Tahrir al-Scham - HTS). Sie riefen auch "alle bewaffneten Oppositionsgruppen in Syrien auf, sich unverzüglich und vollständig von den genannten terroristischen Gruppen zu distanzieren", so die TASS.

Der Syrien-Sondergesandte des russischen Präsidenten, Alexander Lavrentijew, sagte am selben Tag, dass die Errichtung von US-Stützpunkten in Syrien die territoriale Integrität Syriens verletzen würde. "Wir sehen, dass die USA Stützpunkte errichtet. Insbesondere die Kooperation der USA mit den Kurden stellt im Allgemeinen eine Gefahr für die territoriale Integrität Syriens dar", zitiert die Hürriyet Lavrentijew.

Anfang Oktober 2018 hatte Putin einen Abzug ausländischer Truppen aus Syrien öffentlich gefordert. "Wir sollten das Ziel verfolgen, dass es überhaupt keine ausländischen Truppen von Drittstaaten in Syrien geben soll. Einschließlich Russlands, wenn dies auf der Ebene der Regierung der Arabischen Republik Syrien angenommen würde", zitiert die Tass Putin. Dass russische Truppen Syrien verlassen, ist unwahrscheinlich, weil die Regierung in Damaskus eine ständige Präsenz der Russen in Syrien unterstützt. Es ist auch unwahrscheinlich, dass die Türkei, Großbritannien, Frankreich oder die USA ihre Truppen aus Syrien zurückziehen. Allerdings fordern die USA und Israel seit geraumer Zeit den Abzug pro-iranischer Truppen und Milizen aus Syrien.

i24NEWS berichtet: "Das Problem der ausländischen Truppen in Syrien, insbesondere im Iran, wird von Jerusalem als eine Bedrohung für Israels nationale Sicherheit angesehen. Der Iran hat Truppen in Syrien eingesetzt, um das Assad-Regime zu unterstützen, und überwacht die Beteiligung mehrerer schiitischer Milizen (...) Israel hat sich in den vergangenen Monaten sehr stark in Moskau engagiert, um einen Abzug iranischer Truppen aus Syrien zu erzielen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...