Finanzen

Deutschland muss mehr Grundkapital für EZB bereitstellen

Lesezeit: 1 min
03.12.2018 17:28
Der Anteil Deutschlands am Grundkapital der EZB wird im neuen Jahr steigen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Gewicht der Bundesbank an der Europäischen Zentralbank nimmt zu. Nach einer Neuberechnung steigt der Anteil der deutschen Notenbank am Grundkapital, wie die EZB am Montag in Frankfurt mitteilte. Der neue Kapitalschlüssel soll am 1. Januar 2019 in Kraft treten. Ingesamt nimmt bei 16 nationalen Notenbanken der Anteil zu, bei zwölf sinkt er. In die Berechnung werden alle EU-Länder einbezogen. Allerdings müssen nur die Euro-Notenbanken ihren Anteil auch voll einzahlen.

Die EZB überprüft den Kapitalschlüssel alle fünf Jahre. Allerdings steht die nächste, außerordentliche Neuberechnung womöglich schon in Kürze an, wenn Großbritannien aus der EU ausscheidet. Der Kapitalschlüssel orientiert sich an der Wirtschaftsleistung und Bevölkerungszahl. Entsprechend entfällt auf die Bundesbank - die Notenbank der größten EU-Volkswirtschaft - auch der stärkste Anteil. Er steigt nun von 17,997 auf 18,367 Prozent. Für Italien sinkt er hingegen von 12,311 auf 11,802 Prozent, was auch mit der schwächeren Konjunktur des Landes zusammenhängt. Für Spanien und Portugal gehen die Anteile ebenfalls zurück.

Die Änderung wird wirksam, wenn die EZB zugleich ihre jahrelangen Anleihenkäufe einstellen will. Der Schlüssel ist eines der Grundgerüste der Transaktionen, die bis zum Jahresende ein Volumen von 2,6 Billionen Euro erreicht haben dürften. Der Kapitalschlüssel wird zur Berechnung herangezogen, wie groß der Umfang der Käufe für die einzelnen nationalen Euro-Notenbanken ist. Ab Januar 2019 sollen nur noch auslaufende Titel ersetzt werden. Auch hierbei wird der Schlüssel eine wichtige Rolle spielen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien: Photovoltaik und Offshore-Windkraft boomen
30.12.2024

Deutschland erzielt 2024 einen Rekordwert bei der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien: Mit einem Anteil von 55 Prozent am...

DWN
Technologie
Technologie Blauer Wasserstoff: Herstellung und Nutzen
30.12.2024

Blauer Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Aber was verbirgt sich dahinter? Hier erfahren Sie, wie blauer...

DWN
Politik
Politik Slowakische Regierung: Ukraine muss Gebiete aufgeben
30.12.2024

Ministerpräsident Robert Fico droht, Kalinak fordert und der Gasstreit zwischen der Ukraine und der Slowakei eskaliert. Während die...

DWN
Panorama
Panorama Flugzeugunglück Südkorea: Staatstrauer und Untersuchungen nach verheerendem Absturz
30.12.2024

Ein Flugzeugunglück erschüttert Südkorea: Eine Boeing 737-800 zerschellt am Flughafen Muan, nur zwei Menschen überleben. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Die Hausse beim Gold ist Resultat der Ankäufe Chinas und Indiens
30.12.2024

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Im Englischen spricht man von „Fool´s gold“, wenn mal wieder der Schein trügt – und...

DWN
Politik
Politik Estlink 2: Russlands Schattenflotte bedroht die europäische Infrastruktur
30.12.2024

Die Spannungen in der Ostsee nehmen zu: Nachdem vergangene Woche ein Unterwasserkabel vor Finnland beschädigt wurde, rückt Russlands...

DWN
Politik
Politik Merz fordert Abschiebung von Straftätern nach Syrien und Afghanistan
30.12.2024

Kanzlerkandidat Merz möchte nach einem Wahlsieg die Asyl- und Einwanderungspolitik verändern. Gegenüber Mittätern des Assad-Regimes in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schluss mit Just-in-Time: Warum Lagerhaltung ein Comeback feiert
30.12.2024

Just in time war der Kern weltweiter Wertschöpfungsketten: ohne Lagerhaltung produzieren, aber pünktlich liefern. Das funktioniert nicht...