Finanzen

Danske Bank baut Kapitalpuffer in Milliardenhöhe auf

Die Danske Bank legt Milliarden Euro zurück, um mögliche Strafen im laufenden Verfahren bezahlen zu können.
04.12.2018 17:35
Lesezeit: 1 min

Die Danske Bank hat einen Kapitalpuffer von bis zu 2,38 Milliarden Euro aufgebaut, um potenzielle Geldbußen aufzufangen, die aus dem laufenden Verfahren wegen mutmaßlicher Geldwäsche ihrer estnischen Niederlassung resultieren könnten, berichtet der Independent.

Der amtierende Vorstandsvorsitzende Jesper Nielsen sagt, dass der Betrag „deutlich“ über demjenigen liegt, welchen die dänische Aufsichtsbehörde Danske im Zusammenhang mit dem Geldwäsche-Fall als Sicherheitsrückstellung empfohlen hat. Die dänische Regulierungsbehörde hatte die Danske aufgefordert, ungefähr 1,5 Milliarden Dollar an Kapital vorzuhalten, um sich auf mögliche Sanktionen vorzubereiten, und veranlasste die Bank, ihr Aktienrückkaufprogramm einzustellen.

Er sagte zudem, dass die Bank diese Reserve weiter ausbauen wird. Nielsen begründete diese Entscheidung damit, dass „die Bank alles dafür tun wird, um das notwendige Vertrauen zu schaffen, und um zu zeigen, dass wir stark und gut kapitalisiert sind“.

Das US-amerikanische Justizministerium hatte Ermittlungen gegen die Bank eingeleitet, weil über ihre estnische Niederlassung Milliarden an Schwarzgeldern aus der ehemaligen Sowjetunion gewaschen worden sein sollen.

Die Besorgnis der Anleger darüber, inwieweit Danske möglicherweise mit Geldbußen konfrontiert ist, hat den Aktienkurs der Bank in diesem Jahr um rund 45 Prozent nach unten gedrückt und damit den Marktwert um rund 16 Milliarden Dollar verringert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...