Politik

Iran positioniert Kriegsschiffe im Indischen Ozean

Der Iran hat im Norden des Indischen Ozeans Marineverbände stationiert. Die USA haben einen Flugzeugträger in die Gewässer geschickt.
06.12.2018 17:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anfang Dezember 2018 wiederholte der iranische Präsident Hassan Rouhani erneut damit gedroht, den Persischen Golf (Straße von Hormus) für den Schiffsverkehr blockieren zu lassen, falls die US-Regierung weiterhin versucht, die iranischen Ölexporte zu behindern. "Wenn die USA eines Tages beschließen, die [Exporte] des Iran zu blockieren, wird kein Öl aus dem Persischen Golf exportiert", so der iranische Präsident. Der Iran hat mittlerweile im Norden des Indischen Ozeans Flottenverbände positioniert, berichtet die Tehran Times.

Rouhanis Kommentare kamen einen Tag, nachdem die USA den Flugzeugträger U.S.S. John C. Stennis in den Persischen Golf geschickt hatten. US-Regierungsbeamte sagten, dass die Entsendung der U.S.S. John C. Stennis eine Reaktion auf die durchgehenden Drohungen des Iran sei, so das Wall Street Journal.

Infolgedessen wächst die Sorge, dass die Spannungen zwischen dem Iran und den USA bald einen militärischen Konflikt auslösen könnten. In der vergangenen Woche gab Brian Hook - der Sonderbeauftragte des US-Außenministeriums für den Iran - bei einer Pressekonferenz bekannt, dass die USA "nicht zögern würden, militärische Gewalt [gegen den Iran] einzusetzen, wenn unsere Interessen bedroht sind". Die "militärische Option" würde "auf dem Tisch" liegen, zitiert Newsweek Hook.

Am vergangenen Wochenende wurde der Kommandeur der 5. Flotte der US-Kriegsmarine, Vizeadmiral Scott Stearney, tot in seiner Wohnung in Bahrain aufgefunden. Er soll Selbstmord begangen haben, berichtet CNN. Das in Bahrain ansässige Naval Forces Central Command der US-Marine, zu dem die 5. Flotte gehört, beaufsichtigt Operationen in Gebieten wie dem Roten Meer und dem Persischen Golf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...