Technologie

Atari entwickelt Blockchain-Versionen beliebter Handy-Spiele

Die Computerspielefirma Atari lässt Blockchain-Versionen von zwei seiner legendären Handyspiele entwickeln.
19.12.2018 16:27
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Atari entwickelt Blockchain-Versionen von beliebten Handy-Spielen

Der renommierte Spielehersteller Atari Inc. hat eine Lizenzvereinbarung mit Animoca Brands Limited, einer Tochtergesellschaft der Animoca Brands Corporation Limited, bekannt gegeben. Diese gibt ihm das Recht, Blockchain-Versionen der berühmten Atari-Handyspiele Roller Coaster Tycoon Touch und Goon Squad zu produzieren und zu veröffentlichen.

Im Rahmen der Vereinbarung, die sich bis zum 31. März 2022 erstreckt, erhält Atari eine Mindestgarantie für zukünftige Einnahmen in Höhe von 250.000 Dollar, die in Aktien der Gesellschaft zahlbar sind. Zudem erhält Atari einen Umsatzanteil, wenn die mit den Spielen erzielten Bruttoeinnahmen einen Gesamtbetrag von 500.000 Dollar überschreiten.

Dies ist ein bedeutender Schritt für die Entwicklung von Blockchain-Spielen, da es sich um einige der legendärsten Handy-Spiele handelt. RollerCoaster Tycoon Touch hat weltweit mehr als 19 Millionen Downloads. Grund dafür waren neue Funktionen und eine Partnerschaft mit Foodgod (alias Jonathan Cheban), der für seine Reality-Show-Auftritte in der erfolgreichen Fernsehshow „Keeping Up the Kardashians“ berühmt wurde.

Goon Squad lässt Spieler in eine Unterwelt fallen, die von Gangstern, Glücksspielen und rasanten Kartenkämpfen beherrscht wird. Spieler können einen Weg vom niederträchtigen Goon zum allmächtigen Paten planen, indem sie Karten sammeln, um durch die Ränge aufzusteigen und das ultimative kriminelle Imperium aufzubauen. Animoca Brands erwartet, dass beide Spiele bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2019 veröffentlicht werden.

Neben der Lizenzvereinbarung haben beide Partner ein Memorandum of Understanding zur Entwicklung einer strategischen Partnerschaft unterzeichnet, um gegenseitige Möglichkeiten in Bezug auf Spiele, Produktentwicklung, Blockchain und andere Bereiche zu erkunden. Atari zufolge bedeutet die Partnerschaft die Anerkennung der wachsenden Rolle der Blockchain-Technologie in der Videospiel- und digitalen Unterhaltungsindustrie.

Weitere Meldungen

Blythe Masters tritt als CEO des Blockchain-Startups Digital Asset zurück

  • Blythe Masters, Chief Executive Officer von Digital Asset und eine der prominentesten Befürworterinnen der Blockchain-Technologie an der Wall Street, tritt nach etwa vier Jahren in der Funktion zurück, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
  • AG Gangadhar, ein ehemaliger Manager von Uber, der im April dem Vorstand von Digital Asset beigetreten ist, wurde zum Vorsitzenden ernannt und wird als amtierender CEO fungieren, während das Unternehmen einen neuen Chief Executive sucht.
  • Masters, eine ehemalige JPMorgan-Bankerin, führte Digital Asset durch seine globale Expansion und half dem Startup, Millionen von Dollar zu sammeln, unter anderem bei einigen der weltweit größten Banken.

Neuseeland: Blockchain-Technologie soll IT-Exporte steigern

  • Die Erträge aus dem drittgrößten Exportsektor Neuseelands, der Informationstechnologie, könnten durch verteilte Ledger-Technologie erheblich gesteigert werden.
  • Einem Bericht der neuseeländischen Innovationsagentur Callaghan Innovation zufolge gibt es in diesem Sektor viel Raum für Wachstum, wenn das Land Blockchain-Technologie einsetzt.
  • In dem von Joshua Vial verfassten Bericht wurde auch darauf hingewiesen, dass die Blockchain-Technologie das Potenzial hat, öffentliche Dienstleistungen in Neuseeland zu verändern, indem sie die Transparenz verbessert, Betrug verhindert und Vertrauen schafft.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...