Politik

USA heben Sanktionen gegen russischen Rusal-Konzern auf

Die USA haben die Sanktionen gegen die russische Aluminium-Firma Rusal aufgehoben.
20.12.2018 17:25
Lesezeit: 1 min

Das US-Finanzministerium hat die Sanktionen gegen den Aluminium-Produzenten Rusal, dessen Mutterkonzern En+ sowie JSC EuroSibEnergo (ESE) aufgehoben. Alle drei Firmen werden vom russischen Oligarchen Oleg Deripaska kontrolliert. Die Sanktionen gegen Deripaska bleiben bestehen. Die drei Unternehmen haben zugesagt, den Anteil Deripaskas zu verringern. So soll seine Beteiligung an En+ von derzeit rund 70 Prozent auf 44,95 Prozent reduziert werden, wie das US-Finanzministerium mitteilte.

US-Finanzminister Steve Mnuchin sagte: "Das Finanzministerium hat diese Unternehmen wegen ihres Eigentums und ihrer Kontrolle durch den sanktionierten russischen Oligarchen Oleg Deripaska sanktioniert, nicht wegen des Verhaltens der Unternehmen selbst. Diese Unternehmen haben sich verpflichtet, Deripaskas Besitz erheblich zu verringern und seine Kontrolle zu beenden. Die Unternehmen unterliegen der ständigen Einhaltung der Vorschriften und sind mit schwerwiegenden Konsequenzen konfrontiert."

Anfang November 2018 hatte Rusal bekanntgegeben, den Hauptsitz des Unternehmens von der Insel Jersey nach Russland zu verlagern. Die Insel Jersey ist direkt der britischen Krone unterstellt.

"Nach sorgfältiger Prüfung hat der Verwaltungsrat entschieden, dass dieser Schritt im Interesse des Unternehmens und der Aktionäre am besten sei", meldet Rusal in einer Mitteilung. Der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS zufolge kommen als neue Sitze zwei neue russischen Offshore-Inseln in Betracht. Die erste Offshore-Zone befindet sich auf der Insel Russki im Japanischen Meer und zweite in Oktjabrski - der Insel auf dem Pregolja-Fluss in der russischen Enklave Kaliningrad. Ausländische Unternehmen, die sich in diesen Regionen registrieren lassen, profitieren von speziellen Steuervorschriften, einschließlich Steuerfreiheit auf Gewinne, die als Dividenden ausgeschüttet werden. Im Gegenzug verlangt die russische Regierung von den Unternehmen eine vollständige Transparenz.

"Diese ,russischen Offshores' werden einen speziellen Steuer- und Verwaltungsmechanismus bieten, der es Unternehmen ermöglicht, innerhalb kurzer Zeit mit minimalen Kosten und vollständig ausschließlichen Rechten und Pflichten in ein Gebiet der russischen Gerichtsbarkeit zu ziehen", zitiert die Nachrichtenagentur Tass den  russischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Maksim Oreschkin.

Am 6. April hatten die USA den Geschäftsmann Oleg Deripaska und seine Unternehmen, darunter Rusal und En+ auf die Sanktionsliste gesetzt. Dies sorgte unter vielen russischen Oligarchen, die Vermögenswerte in den USA halten, für Unruhe, so Bloomberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...