Finanzen

Japans Börse verzeichnet deutlichen Jahres-Verlust

Lesezeit: 1 min
28.12.2018 13:46
Am japanischen Aktienmarkt wurde der erste Jahresverlust seit 7 Jahren verzeichnet.
Japans Börse verzeichnet deutlichen Jahres-Verlust

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Furcht der Anleger vor einer weltweiten Konjunkturabkühlung hat der japanischen Börse erstmals seit 2011 einen Jahresverlust eingebrockt. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index beendete den Handel am Freitag 0,3 Prozent schwächer mit 20.014 Zählern - auf das Jahr 2018 gesehen summierte sich das Minus damit auf 12,1 Prozent. Der breiter gefasste Topix-Index verlor auf Jahressicht sogar knapp 18 Prozent. Investoren rechneten damit, dass die Schwankungen an den US-Börsen auch zu Anfang des neuen Jahres anhielten und stellten sich daher lieber an die Seitenlinie, sagte Chefanalyst Eiji Kinouchi vom Brokerhaus Daiwa Securities. An der Börse in Tokio wird in der kommenden Woche nur am Freitag gehandelt.

Die japanische Industrieproduktion ist im November zurückgegangen. Sie fiel zum Vormonat um 1,1 Prozent, wie am Freitag aus von der Regierung veröffentlichten Daten hervorging. Von Reuters befragte Experten hatten im Mittel mit einem Rückgang von 1,9 Prozent gerechnet. Einer Umfrage des Wirtschaftsministeriums zufolge erwarten die Firmen für Dezember einen Anstieg der Industrieproduktion von 2,2 Prozent, im Januar dann wieder einen Rückgang um 0,8 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...