Politik

Syrien: al-Nusra greift Söldner-Trupps der Türkei an

Die al-Nusra-Front hat pro-türkische Söldner in der Provinz Idlib angegriffen.
02.01.2019 17:14
Lesezeit: 1 min

Bei Kämpfen zwischen rivalisierenden Söldner-Truppen sind im Nordwesten Syriens mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch Zivilisten, so die dpa. Die Gewalt brach zwischen der Al-Qaida-nahen Miliz Hayat Tahrir al-Scham (HTS), die sich zuvor Al-Nusra-Front nannte, und der von der Türkei unterstützten Nationalen Befreiungsfront (NLF) aus.

Den HTS-Kämpfern gelang es demnach, den Ort Darat Isa einzunehmen. Dem türkischen Blatt Demokrat Haber zufolge soll HTS auch die Dörfer Acil, Busratun, Habit, Sadiya  und Jabal Barakat eingenommen haben. HTS-Söldner sollen Panzergeschosse gegen das KRankenhaus von Darat eingesetzt haben. Beim Beschuss des Krankenhauses soll eine Krankenschwester ums Leben gekommen sein.

Dieser liegt im Norden der von Regierungsgegnern kontrollierten Region um die Stadt Idlib, der letzten großen Söldner-Hochburg.

Bereits in den vergangenen Monaten hatte es dort immer wieder Spannungen zwischen konkurrierenden Gruppen gegeben. Die HTS-Miliz zählt in der Region um Idlib zu den stärksten bewaffneten Kräften.

In der vergangenen Woche hatten sich die Türkei und Russland darauf geeinigt, auch im Osten Syriens kooperieren zu wollen, nachdem die US-Truppen abgezogen sind. Der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar, der türkische Geheimdienstchef Hakan Fidan und der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu waren nach Moskau gereist, um sich mit ihren russischen Amtskollegen zu treffen.

"Wir sind entschieden, alle Terrorgruppen in der Region gemeinsam zu säubern", zitiert der türkischsprachige Dienst von Bloomberg den türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu. Russlands Außenminister Sergej Lawrow sagte nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS: "Unter diesen neuen Bedingungen wollen wir an Land verstärkt zusammenarbeiten und so endgültig die terroristische Bedrohung bekämpfen."

HTS, die Al-Izza-Brigaden, Hurras al-Deen, Ajnad al-Kavkaz (Tschetschenen), die Al-Aqsa-Front (IS-Verbündete), Katibat Tawhid wal-Dschihad und Katibat al-Imam al-Bukhari (Usbeken) und die Islamische Partei Turkestan (Uiguren aus China) sind allesamt gegen das Abkommen von Sotschi. Die Söldner der Nationalen Befreiungsfront (NLF) und die Freie Syrische Armee (FSA) unterstützen die Einigung zwischen Russland und der Türkei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...