Politik

EU-Wahl: Salvini kündigt ‚Europäischen Frühling' an

Lesezeit: 1 min
09.01.2019 17:16
Italiens Vizepremier Salvini hat bei seinem Besuch in Polen angekündigt, dass nach der EU-Wahl im Mai ein "Europäischer Frühling" einsetzen werde.
EU-Wahl: Salvini kündigt ‚Europäischen Frühling' an

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Italiens Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini hat mit Blick auf die Europawahl im Mai in Polen für eine EU-skeptische Allianz geworben.

“Polen und Italien werden Teil des neuen europäischen Frühlings sein, der Renaissance europäischer Werte”, sagte der Chef der Lega am Mittwoch auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem polnischen Innenminister Joachim Brudzinski in Warschau. “Das Europa, das im Juni (nach der Wahl) Gestalt annehmen wird, wird uns alle führen, statt jenes, das heute existiert und von Bürokraten regiert wird", zitiert Reuters Salvini. Salvini und Brudzinski legten am Denkmal des unbekannten Soldaten einen Blumenkranz nieder.

Das Treffen der beiden Innenminister fand auf Initiative Brudzinskis statt. Thema sei unter anderem die Einwanderung nach Europa und ein besserer Schutz der EU-Außengrenzen gewesen, sagte er.

Salvini hat die EU wiederholt kritisiert und die Wahl im Mai als entscheidend für die Bildung eines Reformblocks bezeichnet, der die Brüsseler Institutionen von innen heraus umbauen soll. Er hat angedeutet, als Kandidat ins Rennen um die EU-Kommission zu gehen. Der Chef der polnischen Regierungspartei, Jaroslaw Kaczynski, fordert ebenfalls Reformen, die die Macht von der EU-Zentrale in Brüssel mehr in die Hauptstädte der Mitgliedstaaten verlagern. Salvini teilte am Mittwoch über den Nachrichtendienst Twitter mit: "Jetzt sind wir in Warschau. Wir freuen uns sehr, Jarosław Kaczyński, den Vorsitzenden der PIS-Mehrheitspartei (PIS), zu treffen, um über Europa und die Zukunft zu sprechen."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Das perfekte Eigentor: Gewerkschaften machen Arbeitnehmer arm

„Was die Gewerkschaften derzeit betreiben, in Frankreich und in Deutschland, schadet den vermeintlich vertretenen Arbeitnehmern enorm“,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...

DWN
Deutschland
Deutschland Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft

Nach massiven Widerständen hat die Ampel-Regierung das geplante Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft. Es gibt nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin war die beste Geldanlage im ersten Quartal

Bitcoin, ein Kind der letzten Finanzkrise, verzeichnete im ersten Quartal einen Kursanstieg um etwa 70 Prozent. Ein Grund ist offenbar die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rekord-Goldkäufe: Kommt der Goldstandard zurück?

Die Zentralbanken kauften im Jahr 2022 so viel Gold wie noch nie. Geht es manchen Ländern auch darum, Gold für eine künftige Deckung der...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...