Gemischtes

Arizona: Bürger greifen autonom fahrende Autos an

Lesezeit: 2 min
12.01.2019 18:07
In Arizona mehren sich die Angriffe auf selbstfahrende Autos.
Arizona: Bürger greifen autonom fahrende Autos an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Gesellschaft  
USA  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Stadt Chandler im US-Bundesstaat Arizona mehren sich die Angriffe auf selbstfahrende Autos von „Waymo“, eines Tochter-Unternehmens von „Alphabet“ (auch Konzernmutter von Google). Waymo wurde 2016 mit dem Zweck gegründet, die Erforschung und Entwicklung des selbstfahrenden Autos voranzutreiben. Die dafür notwendigen Probefahrten finden in der 250.000-Einwohner-Stadt Chandler statt. Wie die Regionalzeitung „Arizona Republic“ meldet, hat es in diesem Zusammenhang bisher mindestens 20 Fälle von Vandalismus gegeben. Dabei wurden und werden unter anderem Reifen zerschnitten und Steine gegen die Autos geschleudert. Weiterhin werden immer wieder Waymo-Autos von der Straße abgedrängt und zum Anhalten gezwungen. Schließlich sind auch die Waymo-Angestellten, die in den Roboterautos sitzen, um in einer Notfallsituation eingreifen zu können, immer wieder massiven Drohungen ausgesetzt. Einmal wurde ein Angestellter von einem Mann mit einem PVC-Rohr bedroht, und im bisher extremsten Fall richtete ein Mann aus einem vorbeifahrenden Auto einen Revolver auf ein Waymo-Fahrzeug.

In Interviews haben viele Einwohner von Chandler ihrem Ärger über die Fahrzeuge Luft gemacht. Eine Frau gab an, es mache ihr „Spaß, die Waymo-Autos auszubremsen, damit sie anhalten müssen, und ich sie daraufhin anschreien und auffordern kann, aus unserem Viertel zu verschwinden“. Die Frau begründete ihren Ärger damit, dass ihr zehnjähriger Sohn beim Spielen in einer wenig befahrenen Sackgasse fast von einem Wayno-Auto angefahren wurde. Ein Mann sagte, er hasse Roboter-Autos, seitdem diese eine Bürgerin in Tempe – einem Nachbarort von Chandler – getötet hätten. Bei einem Unfall im März 2018 war die 49-jährige Elaine Herzberg ums Leben gekommen. Die Schuldfrage ist bislang noch nicht abschließend geklärt.

Der Professor für Digital-Wirtschaft der „City University of New York, Queens College“, Douglas Rushkoff, analysiert das Verhalten der Bürger folgendermaßen: „Die Menschen bekommen zusehends den Eindruck, dass die Konzerne, die selbstfahrende Autos entwickeln, nicht das Interesse der Allgemeinheit im Blick haben.“ Die Begleitpersonen der Roboter-Autos würden mehr und mehr als eine Art Streikbrecher und willfährige Mittel zum Zweck gesehen: „Die Begleitpersonen helfen, die Künstliche Intelligenz zu entwickeln, die ihre Arbeitsplätze bald obsolet machen.“

Waymo hält sich laut Angaben der Polizei von Chandler mit Strafanzeigen zurück. Das Unternehmen versucht offensichtlich, den offenen Konflikt mit Bürgern zu vermeiden. Nachdem ein Mann sich vor ein Testfahrzeug gestellt und den Begleiter dazu aufgefordert hatte, nie mehr durch sein Viertel zu fahren, stellte Waymo Testfahrten in der Umgebung des Hauses des Mannes ein.

Nach Angaben von Waymo legen die Test-Autos jeden Tag rund 40.000 Kilometer zurück. Eine offizielle Statistik über die Zahl der Unfälle, in die die Fahrzeuge verwickelt wurden, existiert nicht. Nach einem Unfall im May 2018 gab die Polizei von Chandler allerdings an, es handele sich um den ersten Unfall des Jahres mit einem Wayno-Auto.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...