Finanzen

Bosch muss in den USA Millionen-Strafe zahlen

Der deutsche Automobilkonzern Bosch muss in den USA eine Millionenstrafe zahlen.
11.01.2019 09:49
Lesezeit: 1 min

Bosch zahlt in den USA zur Beilegung des Abgasstreits insgesamt 131 Millionen Dollar. Damit würden alle Forderungen von 47 US-Bundesstaaten beglichen, teilte das Büro des Bundesstaatsanwalts von New York am Donnerstag mit. Die Summe betrage 98,7 Millionen Dollar. Darin seien auch Zahlungen an den District of Columbia, Puerto Rico und Guam enthalten. 27,5 Millionen Dollar gehen an 104.000 Diesel-Besitzer von Fiat Chrysler.

Der Autozulieferer hatte einige Komponenten für die Dieselmotoren geliefert. Dieser Anteil war bereits zuvor aus Gerichtsunterlagen hervorgegangen. Bosch erklärte, mit der Vereinbarung gehe kein Schuldbekenntnis einher. Man habe sich dazu bereiterklärt, um langwierige und teure Verfahren zu vermeiden.

Zuvor hatte Fiat Chrysler den Streit mit dem US-Justizministerium und Fahrzeugbesitzern über zu hohe Abgasemissionen für die Zahlung von fast 800 Millionen Dollar beigelegt. Die USA werfen dem amerikanisch-italienischen Autobauer vor, Abgas-Grenzwerte bei Diesel-Fahrzeugen mit Hilfe einer speziellen Software umgangen zu haben. Der Konzern bestreitet ein Fehlverhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...