Politik

Größte DDoS-Attacke in der Geschichte des Internet

Der Cyber-Kampf zwischen einem niederlädischen Mail-Versender und einem Schweizer Spam-Kontrolleur war am kürzlich auf der ganzen Welt zu spüren. Grund: Eine massive DDoS-Attacke gegen die Kontrolleure, die angeblich von russischen Cyber-Gangs orchestriert wurde.
27.03.2013 19:15
Lesezeit: 1 min

Das Unternehmen Spamhaus erstellt zur Bekämpfung von Spam-Mails Blacklists von Versendern von Massen-Emails. Ist ein Anbieter einmal auf einer solchen Liste, wird er von den meisten Providern gesperrt.

Am 19. März wurde Spamhaus Opfer eines massiven Hacker-Angriffs. Ein Angriff, der von Experten als größte Cyber-Attacke in der Geschichte bezeichnet wird, so die BBC.

Spamhaus geht davon aus, dass der niederländische Webhoster Cyberbunker der Urheber der Attacke war und diese zusammen mit „kriminellen Gangs“ aus Osteuropa und Russland durchgeführt hat.Die Kontrolleure hatten die Niederländer kurz zuvor auf die ominöse Liste gesetzt.

Dabei handelte es sich um eine so genannte DDoS-Attacke (Distributed Denial of Service), bei der Webseiten lahmgelegt werden, in dem Computer massenhaft Anfragen auf die Zielseite senden. Die Seite selbst bricht unter der Last der Anfragen zusammen.

Ars Technica zufolge wurde die Webseite von Spamhaus mit einer Datenmenge von etwa 75 GigaByte pro Sekunde bombardiert. Diese Stärke der Attacke betraf jedoch am Ende das gesamte World Wide Web. Das ganze Internet verlangsamte so sehr, dass es sogar die New York Times zu spüren bekam. Fünf nationale Cyber-Polizei-Kräfte seien derzeit mit der Aufklärung.

Sven Olaf Kamphuis, der sich als Sprecher von Cyberbunker sieht, sagte später in einer Mitteilung, dass Spamhaus die eigene Position ausnutzen würde und es dem Unternehmen nicht erlaubt werden dürfe, zu entscheiden, „was ins Internet gelangt und was nicht“. Der Betreiber sagt, er verschicke jede Art von Mails - außer Kinderpornografie und Terror-Propaganda.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...