Technologie

China: Plattform mit 71 Millionen Nutzern setzt auf Blockchain

Die weltgrößte Plattform für Ehrenamtliche will mit Blockchain das Engagement ihrer 71 Millionen Nutzer belohnen und Betrug verhindern.
21.01.2019 22:46
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

China: Plattform mit 71 Millionen Nutzern setzt auf Blockchain

Chinas Zhiyuan Hui - die weltweit größte Plattform für Ehrenamtliche - hat eine Partnerschaft mit dem Token-Economy-Infrastrukturunternehmen EveriToken angekündigt. Laut EveriToken wird die Plattform mit über 500 Millionen Dollar bewertet.

Stand Dezember 2018 unterstützt Zhiyuan Hui über 430.000 gemeinnützigen Organisationen. Seine 71 Millionen Nutzer sollen über die Plattform mehr als 100 Millionen Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet haben.

Um dieses erstaunliche Volumen an Benutzern und Servicestunden zu bewältigen, hat sich Zhiyuan Hui offenbar dazu entschlossen, eine transparente Plattform für die Verfolgung von Freiwilligen in der öffentlichen Blockchain von EveriToken einzurichten.

Durch das neue System können Regierungen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen „Yi Coin“-Punkte als Gegenleistung für freiwillige Aktivitäten und Dienstzeiten an fast eine Million Freiwillige pro Tag vergeben.

Die Daten der Freiwilligen werden in einer speziellen Blockchain aufgezeichnet, die EveriToken als "offenes öffentliches Sozialbuch" bezeichnet. In dem Blogbeitrag heißt es weiter:

„Das everiToken-basierte System bietet Prüfpfaden für verschiedene Teilnehmer mit Zugangsrechten, darunter Regierungen und Geldgeber. Dadurch werden Betrugsmöglichkeiten für die verschiedenen Armutsbekämpfungsprojekte und Subventionsprogramme der staatlichen Stiftungen ausgeschlossen.”

Zudem können die "Yi Coins" verwendet werden, um an fast 100 unbemannten Einzelhandelsstandorten Dinge wie Lebensmittel, Elektronik- und Hygieneprodukte zu kaufen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 18.01.

Meldungen vom 17.01.

Meldungen vom 16.01.

Meldungen vom 15.01.

Meldungen vom 14.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...