Politik

Konvoi der US-Armee durchquert Deutschland Richtung Polen

Ein US-amerikanischer Konvoi von etwa 3.500 Soldaten wird Deutschland durchqueren, um im Rahmen der Operation Atlantic Resolve nach Polen zu ziehen.
21.01.2019 17:19
Lesezeit: 2 min

Am 23. Januar 2019 sollen im Hafen von Antwerpen  etwa 3.500 Militär- und Zivilkräfte, 500 Kettenfahrzeuge, 120 Schützenpanzer der Klassen M1/M2 Bradley, zehn Bradley (Variant) Fire Support-Schützenpanzer (BFIST), 80 Panzer, 15 Haubitzen der Klasse M109 Paladin, 1.500 Radfahrzeuge, 500 Kettenfahrzeuge und 850 Anhänger im Rahmen der Operation Atlantic Resolve aus den USA ankommen. Die Kriegsgeräte und Truppen sollen dann über Deutschland nach Polen transportiert werden. Die Truppen und Geräte sollen zudem in Rumänien und Bulgarien eingesetzt werden. Das geht aus einem Factsheet der U.S. Army Europe hervor.

Im Verlauf dieser Rotation zieht die  U.S. Army Europe das 1st Armored Brigade Combat Team der 1st Cavalry Division aus Osteuropa ab. Ersetzt werden soll sie durch die 1st Infantry Division aus Fort Riley in Kansas.

Die Freie Presse führt aus, dass die Geräte und Truppen “zumeist per Bahn über Nordrhein-Westfalen, Hannover, Magdeburg und Berlin in die Oberlausitz und von dort weiter an die polnische und die baltischen Nato-Außengrenzen” transportiert werden sollen. Das Blatt beruft sich auf Aussagen des Generalstabschefs der U.S. Army Europe, Brigadegeneral Hartmut Renk.

Atlantic Resolve dient nach Angaben von Renk dazu, “jedem potenziellen Gegner deutlich zu machen, dass es gegen die Nato und Europa keine militärische Option gibt”.

Renk wörtlich: “Das dient nicht dazu, dass wir alle einen Krieg führen wollen. Das dient ausdrücklich der Abschreckung.”

US-Truppen in Deutschland

Die USA kündigten im vergangenen September an, ihre Truppen in Deutschland um rund 1.500 Soldaten aufzustocken, meldet die AFP. Zusätzlich zu den bereits in Deutschland stationierten US-Soldaten" würden die neuen Einheiten "bis 2020" nach Deutschland kommen, erklärte US-Botschafter Richard Grenell unter Berufung auf das US-Heereskommando in Europa am Freitag in Berlin. Derzeit sind in Deutschland rund 34.800 US-Soldaten stationiert.

Der Pentagon-Sprecher Eric Pahon sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, dass die Truppenaufstockung nicht mit der US-geführten und von der NATO unterstützten Operation Atlantic Resolve, die nach der Ukraine-Krise 2014 als Antwort auf Russland eingeführt wurde, zusammenhängt.

Aus einer Pressemitteilung der US Army Europe geht hervor: "Die US Army Europe wird neue Einheiten innerhalb Deutschlands aktivieren, um unser anhaltendes Engagement für die NATO und unseren gemeinsamen Willen zur Unterstützung der europäischen Sicherheit zu demonstrieren. Dieser Strukturwandel in Übersee ist ein Ergebnis des nationalen Verteidigungsgenehmigungsgesetzes von 2017, das die US-Armee anweist, ihre Truppenanzahl zu erhöhen. Da die US Army wächst, wird ein bedeutender Teil dieses Wachstums in Europa stattfinden, weil die Mission, NATO-Verbündete zu verteidigen und Aggressionen abzuwehren, weiterhin eine Priorität darstellt. Die Hinzufügung dieser Truppen erhöht die Bereitschaft der US-Armee in Europa und stellt sicher, dass wir besser auf jede Krise reagieren können (...) Zu den neuen Einheiten, die in Grafenwöhr stationiert werden sollen, gehören ein Hauptquartier der Feldartilleriebrigade; zwei Raketenbataillone mit mehreren Raketen; und zusätzliche unterstützende Einheiten. Zu den neuen Einheiten, die in Ansbach stationiert werden, gehören ein Kurzstrecken-Luftverteidigungsbataillon und zusätzliche Unterstützungseinheiten. Auch in Hohenfels und Baumholder werden verschiedene Einheiten stationiert."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...