Finanzen

Anleger reißen sich um neue Anleihen Griechenlands

Neue Anleihe-Emissionen Griechenlands stoßen auf das große Interesse von Geldgebern.
29.01.2019 17:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenland feiert nach dem Auslaufen der internationalen Kredit-Programme eine erfolgreiche Rückkehr an den Anleihenmarkt. Die Nachfrage von Investoren für eine Staatsanleihe mit fünfjähriger Laufzeit summiere sich auf mehr als acht Milliarden Euro, sagten mit den Zahlen vertraute Insider am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Das übertrifft das von der staatlichen Finanzagentur ursprünglich angebotene Volumen von zwei Milliarden Euro um mehr als das Vierfache.

Griechenland hat nach Ablauf der Kredit-Programme mehr Schulden als jemals zuvor.

"Es läuft sehr gut", sagte ein Investor. Die Rendite dürfte bei etwa 3,6 bis 3,7 Prozent liegen. Die Federführung bei der Platzierung haben die Banken BofA Merrill Lynch, Goldman Sachs, HSBC, JP Morgan, Morgan Stanley und SG CIB übernommen.

Griechenland wagt sich damit erstmals seit dem im August 2018 ausgelaufenen dritten und letzten Kredit-Programm an den Kapitalmarkt. Zuletzt hatte das schuldengeplagte Land vor fast einem Jahr drei Milliarden Euro mit dem Verkauf einer siebenjährigen Anleihe eingenommen. Damals stand es aber noch unter der Aufsicht des Europäischen Stabilitätsmechanismus.

"Die griechische Regierung ist aufgrund von Barreserven in Höhe von 26 Milliarden Euro derzeit nicht auf den Emissionserlös angewiesen", erklärte die Fondsgesellschaft Union Investment. "Mit der Begebung der Anleihe will der Staat seine Kapitalmarktfähigkeit unter Beweis stellen, wovon auch die griechische Privatwirtschaft profitiert“, wird behauptet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...