Finanzen

Anleger reißen sich um neue Anleihen Griechenlands

Lesezeit: 1 min
29.01.2019 17:16
Neue Anleihe-Emissionen Griechenlands stoßen auf das große Interesse von Geldgebern.
Anleger reißen sich um neue Anleihen Griechenlands

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenland feiert nach dem Auslaufen der internationalen Kredit-Programme eine erfolgreiche Rückkehr an den Anleihenmarkt. Die Nachfrage von Investoren für eine Staatsanleihe mit fünfjähriger Laufzeit summiere sich auf mehr als acht Milliarden Euro, sagten mit den Zahlen vertraute Insider am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. Das übertrifft das von der staatlichen Finanzagentur ursprünglich angebotene Volumen von zwei Milliarden Euro um mehr als das Vierfache.

Griechenland hat nach Ablauf der Kredit-Programme mehr Schulden als jemals zuvor.

"Es läuft sehr gut", sagte ein Investor. Die Rendite dürfte bei etwa 3,6 bis 3,7 Prozent liegen. Die Federführung bei der Platzierung haben die Banken BofA Merrill Lynch, Goldman Sachs, HSBC, JP Morgan, Morgan Stanley und SG CIB übernommen.

Griechenland wagt sich damit erstmals seit dem im August 2018 ausgelaufenen dritten und letzten Kredit-Programm an den Kapitalmarkt. Zuletzt hatte das schuldengeplagte Land vor fast einem Jahr drei Milliarden Euro mit dem Verkauf einer siebenjährigen Anleihe eingenommen. Damals stand es aber noch unter der Aufsicht des Europäischen Stabilitätsmechanismus.

"Die griechische Regierung ist aufgrund von Barreserven in Höhe von 26 Milliarden Euro derzeit nicht auf den Emissionserlös angewiesen", erklärte die Fondsgesellschaft Union Investment. "Mit der Begebung der Anleihe will der Staat seine Kapitalmarktfähigkeit unter Beweis stellen, wovon auch die griechische Privatwirtschaft profitiert“, wird behauptet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Die Federal Reserve verfolgt eine riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen

Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der...

DWN
Deutschland
Deutschland Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

Wirtschaftsminister Habeck steht für seine Pläne, neue Öl- und Gasheizungen ab 2024 zu verbieten, in der Kritik. Nun verspricht Habeck...

DWN
Unternehmen
Unternehmen PCK Raffinerie: Wie Polen Schwedt die kalte Schulter zeigt

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat gerade ein sehr wichtiges Urteil in der Frage der Treuhandverwaltung der PCK Raffinierie...