Technologie

Deutsche Börse sieht bedeutende Fortschritte bei Blockchain

Lesezeit: 2 min
29.01.2019 21:33
Die Deutsche Börse wird ihre Blockchain-Plattform für Wertpapierleihgeschäfte voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2019 starten. Sechs Banken haben ihre Anbindung bereits eingeleitet.
Deutsche Börse sieht bedeutende Fortschritte bei Blockchain

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Deutsche Börse meldet "bedeutende Fortschritte" bei Blockchain-Plattform

Die Gruppe Deutsche Börse und das Fintech-Unternehmen HQLAX melden "bedeutende Fortschritte" bei der Entwicklung des HQLAX Target Operating Model, einer Blockchain-Plattform für Collateral Swaps in der Wertpapierleihe.

Die gemeinsam entwickelte Lösung von Deutsche Börse und HQLAX basiert auf der Corda-Blockchain-Technologie von R3. Ziel ist ein effizienteres Sicherheitenmanagement von qualitativ hochwertigen liquiden Wertpapieren, was wegen der gestiegenen Clearing- und Marginanforderungen unter der Basel-III-Regulierung verstärkt nachgefragt wird.

Nach einer intensiven Testphase in den letzten Monaten stehen das technische Setup sowie ein entsprechendes gesetzliches und regulatorisches Rahmenwerk kurz vor der Finalisierung, sagte die Deutsche Börse am Dienstag in einer Pressemitteilung.

Sechs Banken haben demnach bereits bestätigt, dass sie mit ihren Anbindungsprozessen begonnen haben. Bis zum Starttermin der Plattform voraussichtlich im ersten Halbjahr 2019 werden sie beigetreten sein.

Anders als in der herkömmlichen Abwicklung werden im HQLAX Target Operating Model statt der Sicherheiten sogenannte Tokens zwischen den Verwahrkonten übertragen. Die zugrundeliegenden Sicherheiten werden außerhalb der Blockchain-Umgebung verwahrt.

Die erhöhte Mobilität der Sicherheiten zwischen den verschiedenen Systemen und Orten bringt den Marktteilnehmern ein besseres Liquiditätsmanagement. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt über das Eurex Repo-Handelssystem der Deutschen Börse.

"Das Interesse und Engagement des Marktes beweisen, dass Blockchain einen konkreten Nutzen für unsere Branche bringen kann", sagte Guido Stroemer, CEO von HQLAX.

Und Jens Hachmeister, verantwortlich für die Blockchain-Initiativen innerhalb der Gruppe Deutsche Börse, sagte: "Die konkrete Anwendung der Blockchain-Technologie zeigt deren Bedeutung und Potenzial. Das erhöht Liquidität, Transparenz und Effizienz auf den Finanzmärkten im Allgemeinen und in der Wertpapierfinanzierung im Besonderen."

Clearstream, der Nachhandelsdienstleister der Gruppe Deutsche Börse, wird als Verwahrer fungieren. Außerdem ist die Deutsche Börse in fortgeschrittenen Gesprächen mit weiteren Verwahrern.

Weitere Meldungen

Indiens Banken entwickeln Blockchain-Plattform zur Finanzierung von KMU

  • Die Banken in Indien arbeiten zusammen an einer neuen Blockchain-Plattform, um Finanzierungshürden für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen zu beseitigen, berichtet die Economic Times.
  • Insgesamt elf Banken - darunter der zweitgrößte Kreditgeber Kotak Mahindra Bank, die State Bank of India und die ICICI Bank - treffen sich bereits, um über die Implementierung einer Plattform zu diskutieren, die es Unternehmen mit geringerem Umsatz erleichtert, Geld transparent aufzubringen.
  • Der Umzug wird unter einem Konsortium organisiert, das als "Blockchain Infrastructure Company" bezeichnet wird.

Meldungen vom 28.01.

Meldungen vom 24.01.

Meldungen vom 23.01.

Meldungen vom 21.01.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...