Finanzen

NordLB: Niedersachsen und Sparkassen bereiten Rettungs-Maßnahme vor

Niedersachsen will der angeschlagenen NordLB rund 1,5 Milliarden Euro zuschießen, wenn die Sparkassen mitmachen.
01.02.2019 09:38
Lesezeit: 1 min

NordLB-Mehrheitseigner Niedersachsen will zusammen mit den Sparkassen die Landesbank mit Kapital stützen und wieder fit machen. Das Kabinett habe eine Richtungsentscheidung getroffen und wolle die Auffanglösung der Sparkassen und Landesbanken weiterverfolgen, sagte Landesregierungschef Stephan Weil am Freitag in Berlin. Niedersachsen sei bereit, rund 1,5 Milliarden Euro in die Bank zu geben, die Sparkassen würden etwa 1,2 Milliarden Euro zuschießen.

Die Sparkassen und Landesbanken hatten sich am Donnerstag auf eine Auffanglösung zur Rettung der NordLB geeinigt und wollen sich an einer Kapitalerhöhung der Landesbank beteiligen.

Die Norddeutsche Landesbank leidet unter faulen Schiffskrediten in Milliardenhöhe. Ihre Träger suchen deshalb nach Wegen, um die dünnen Kapitalpolster des Instituts zu stärken. Zum einen haben die US-Finanzinvestoren Cerberus und Centerbridge Insidern zufolge ein gemeinsames Angebot für knapp die Hälfte der Bank vorgelegt. Zugleich haben Sparkassen und Landesbanken zusammen mit den NordLB-Eignern eine Auffanglösung geschmiedet, um den Einstieg der US-Investoren zu verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...