Deutschland

Gericht verurteilt Studentinnen wegen ‚Containern‘

Ein bayerisches Gericht hat zwei Studentinnen verurteilt, weil sie abgelaufene Nahrungsmittel aus Containern entnommen haben.
03.02.2019 21:11
Lesezeit: 1 min

Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck hat zwei Studentinnen wegen “Containerns”, auch “Mülltauchen” genannt, verurteilt.

BR24 berichtet: “Sie hatten laut Staatsanwaltschaft München II im vergangenen Juni aus dem Müllcontainer eines Lebensmittelmarktes in Olching weggeworfene Waren im Wert von rund 100 Euro geholt. Die beiden Frauen erhielten eine Verwarnung und wurden zu einer Geldbuße verurteilt - allerdings unter Vorbehalt. Demnach müssen sie die jeweils 225 Euro nicht zahlen, wenn sie binnen der zweijährigen Bewährungszeit straffrei bleiben. Als Bewährungsauflage sollen beide acht Stunden bei der örtlichen Tafel helfen.”

Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München II sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten, dass es sich bei den entwendeten Waren um abgelaufene Waren handelte. Die Container seien jedoch ordnungsgemäß versperrt gewesen. Die Lebensmittelmärkte achten darauf, dass abgelaufene Waren nicht in Umlauf kommen, da dies mit haftungsrechtlichen Gründen verbunden sei.

Das Verfahren gegen die beiden Studentinnen wäre eingestellt worden, wenn sie eine Geldstrafe von 1.200 Euro akzeptiert, oder aber gemeinnützige Arbeit bei der Tafel geleistet hätten. Doch die Studentinnen beharrten auf einem Freispruch.

Sie argumentieren, dass sie keine Diebinnen seien, da die abgelaufenen Waren aus den Supermarkt entsorgt worden seien. Dem Supermarkt selbst sei deshalb kein Schaden entstanden. Die haftungsrechtlichen Verpflichtungen des Supermarkts wurden nicht in die Argumentation der Studentinnen eingeschlossen.

Unklar bleibt zudem, auf welche Art und Weise sich die Studentinnen einen Zugang zu den versperrten Containern geschaffen haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...