Technologie

Pentagon will Armee mit Mini-Atomkraftwerken ausrüsten

Lesezeit: 1 min
02.03.2019 17:36
Das Pentagon will die US-Streitkräfte mit kleinen, mobilen Atomkraftwerken ausrüsten.
Pentagon will Armee mit Mini-Atomkraftwerken ausrüsten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das amerikanische Verteidigungsministerium will seine Streitkräfte mit kleinen, mobilen Atomkraftwerken ausrüsten. Das zuständige „Strategic Capabilities Office“ des Pentagon veröffentliche im Internet eine demenentsprechende Ausschreibung, die interessierte Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen dazu auffordert, Pläne für einen Bau einzureichen. Das zu bauende Mini-AKW soll per Schiff oder Schwerlast-Flugzeug transportierbar und deshalb nicht mehr als 40 Tonnen schwer sein. Es soll zwischen einem und zehn Megawatt Leistung liefern können und von einem möglichst kleinen Team bedienbar sein. Der Reaktor soll in der Lage sein, drei Jahre lang Strom zu liefern, ohne dass die Brennstäbe ausgetauscht werden müssen. Die Gefahr einer radioaktiven Verstrahlung muss ausgeschlossen sein.

Eingesetzt werden soll der kleine Reaktor an weltweiten Stützpunkten des US-Militärs, vor allem in Kriegsgebieten. Er soll als Ersatz für Diesel-Generatoren dienen und Einheiten das Weiterkämpfen ermöglichen, selbst wenn sie vom Nachschub abgeschnitten sind. Darüber hinaus soll er Angriffe auf Diesel-Konvois, wie sie besonders im Afghanistan-Krieg von den Taliban immer wieder durchgeführt wurden, obsolet machen.

Bei der Entwicklung des Mini-AKW denkt das Pentagon auch an die Kriegsführung von morgen: Neuartige Waffen, beispielsweise Laser-Kanonen, benötigen eine riesige Menge an Energie, die ein Mini-Reaktor liefern könnte.

Russland hat letztes Jahr ein schwimmendes Atomkraftwerk zu Wasser gelassen, das weltweit einsetzbar ist.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.