Gemischtes

USA: Kältewelle legt Elektroautos lahm

Lesezeit: 1 min
04.02.2019 17:31
In den USA müssen Besitzer von teuren Elektroautos feststellen, dass die batteriebetriebenen Fahrzeuge erhebliche Schwierigkeiten mit kalten Temperaturen haben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Verärgerte Kunden des Tesla Model 3 berichten in den sozialen Medien und Online-Foren über zahlreiche Probleme, die bei kaltem Wetter auftreten. Demnach ist etwa die Reichweite der Batterien sehr eingeschränkt oder die Türgriffe frieren ein.

Zwar bedeuten kalte Temperaturen für alle Hersteller von Elektroautos, dass die Reichweite der Fahrzeuge deutlich sinkt. Doch laut einem Bericht von Bloomberg sind die Probleme beim Model 3 von Tesla häufiger.

"Meine größte Sorge ist, dass das kalte Wetter meinen Akku nach 20 bis 25 Meilen über die Nacht und zusätzlichen fünf bis zehn Meilen auf der Fahrt zur Arbeit aufgebraucht hat. Darum habe ich 60.000 Dollar bezahlt, dass mein Akku nicht so schnell leer ist", sagt ein Mann aus New Jersey, der sein Model 3 im vergangenen August gekauft hat.

Die Schuld an den Problemen trägt Tesla jedoch nicht allein. "Die Tesla-Batterien werden von Panasonic hergestellt", sagt Salim Morsy, Analyst bei Bloomberg. Die gleichen Probleme gebe es auch bei  Chevrolet und Nissan.

Tesla lieferte im vergangenen Jahr mehr als 245.000 Fahrzeuge aus. Das waren dreimal so viele wie im Jahr zuvor. Ein Großteil seines Wachstums fand in der zweiten Jahreshälfte statt. "Was für Tesla typisch ist, ist die Qualität der Fertigung", sagt Analyst Morsy.

Beim Design der Türgriffe des Model 3 hat Tesla eine Wahl getroffen, die sich bei Kälte als Problem erweist. Die Griffe schließen mit der Außenseite des Fahrzeugs ab. Zum Öffnen müssen Fahrer auf eine Seite des Griffs drücken und dann an der anderen ziehen. Eis erschwert dies, wie Bilder von eingefrorenen Griffen zeigen.

Eine Frau aus Boston hat ein Bild ihres gefrorenen Griffs getwittert und kommentiert: „Ich kann nicht den ganzen Tag auf dieses alberne Auto warten.“ Weniger als zwei Monate zuvor hatte sie das Model 3 gekauft.

Sogar der Blogger und Tesla-Fan Frederic Lambert hatte bei starker Kälte im letzten November Probleme mit seinem Tesla und konnte zunächst nicht einsteigen, was er in diesem lustigen Video dokumentierte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik Das große Ringen um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...