Deutschland

Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Hannover angekündigt

Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal an den Flughäfen Düsseldorf und Hannover zum Streik aufgerufen.
06.02.2019 11:36
Lesezeit: 1 min

Passagiere müssen am Donnerstag an den Flughäfen in Düsseldorf und Hannover mit Verzögerungen rechnen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi rief die Mitarbeiter der Bodenabfertigung zu Warnstreiks von 03.00 Uhr bis 11.00 Uhr auf. Hintergrund ist der Tarifkonflikt um die Angestellten, die Flugzeuge be- und entladen und sich um Gepäck und Fracht kümmern.

Die Bodenabfertigung erfolge am Flughafen "rund um die Uhr", betonte Verdi am Mittwoch. "Die körperlich anstrengende Arbeit muss besser honoriert werden." Konkret fordert die Gewerkschaft unter anderem ein Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eine bessere Bezahlung der Nacht-, Schicht-, und Feiertagsarbeit. Verhandlungsführer Peter Büddicker kritisierte, die Arbeitgeberseite habe bisher kein Angebot vorgelegt.

Verdi verhandelt derzeit über Tarifverträge für verschiedene Gruppen von Bodenmitarbeitern an deutschen Flughäfen. Dabei kam es auch zu Warnstreiks und dadurch zu Flugausfällen und Verspätungen. Erst am Montag waren am Flughafen Hamburg dutzende Flüge abgesagt worden, als Mitarbeiter der Bodenverkehrsdienste den ganzen Tag in den Ausstand traten.

Auch am Flughafen Basel-Mülhausen-Freiburg sorgte ein Streik für Turbulenzen. Knapp 40 Flüge wurden für Dienstagabend und Mittwochmorgen gestrichen, weil die örtlichen Fluglotsen die Arbeit niederlegten. Rund 3700 Passagiere waren nach Angaben des Flughafenbetreibers betroffen. Am Mittwoch müsse noch mit Verspätungen gerechnet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...