Politik

Hartz IV: Hunderttausende junge Menschen sind langzeit-arbeitslos

Lesezeit: 1 min
08.02.2019 17:26
Junge Leute ohne Schulabschluss und ohne Lehre landen vermehrt im Hartz IV-System - und kommen nicht wieder heraus.
Hartz IV: Hunderttausende junge Menschen sind langzeit-arbeitslos

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hartz IV wird für junge Menschen, die über wenig Bildung verfügen, immer mehr zur Falle. Laut Bundesagentur für Arbeit (BA) erhalten 747.000 Männer und Frauen, die älter als 14 und jünger als 25 sind, Leistungen zur Grundsicherung. Davon befinden sich mit 345.000 knapp die Hälfte (46 Prozent) im Langzeit-Bezug (das heißt, in den vergangenen zwei Jahren haben sie mindestens 21 Monate lang Leistungen bezogen). Von diesen 345.000 stehen 223.000 (65 Prozent) dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung – größtenteils, weil sie studieren oder zur Schule gehen. Die anderen 122.000 (35 Prozent) könnten allerdings arbeiten. Von ihnen besitzt knapp ein Drittel (39.300) keinen Hauptschul-Abschluss, 93 Prozent (114.000) verfügt über keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Was die Gesamtzahl der jungen Bezieher angeht: Sie ist im letzten Jahr gesunken, und zwar von 815.000 auf – wie oben bereits geschrieben – 747.000. Das entspricht einem Rückgang von 8,5 Prozent. Er dürfte vor allem auf die allgemein sinkende Arbeitslosigkeit in Deutschland zurückzuführen sein.

Dafür steigen sowohl die Zahl der jungen Langzeit-Bezieher von Hartz IV als auch die Zahl der jungen Bezieher ohne Hauptschul-Abschluss sowie der jungen Bezieher ohne Berufsausbildung seit Jahren kontinuierlich an. Das heißt, immer mehr junge Menschen geraten in eine Abwärtsspirale, aus der sie den Ausstieg nicht mehr schaffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.