Finanzen

Rendite zehnjähriger Bundesanleihen nähert sich Null-Marke

Die Nachfrage nach Staatsanleihen der Bundesregierung ist deutlich angestiegen.
08.02.2019 11:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Aus Furcht vor einer deutlicheren Konjunktureintrübung in der Euro-Zone haben sich Anleger am Freitag verstärkt mit den als sicher geltenden Bundesanleihen eingedeckt. Die Rendite der zehnjährigen Titel ging daher weiter zurück auf 0,100 Prozent. Das war der tiefste Stand seit zwei Jahren. "Das niedrige Renditeniveau zeigt, dass die Konjunkturerwartungen wirklich schlecht sind, vor allem in Europa, wo wir so einige politische Probleme haben", sagte Anleihespezialist Ciaran O'Hagan bei der Bank Societe Generale. "Ich gehe nicht davon aus, dass sie unter null fällt, aber möglich ist alles."

Die viel beachtete Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen war erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik im Juni 2016 unter die Null-Prozent-Marke gerutscht. Der seit Monaten schwelende Handelsstreit, die konjunkturelle Abkühlung in China und die mit dem Brexit verbundene Unsicherheit veranlassten die EU-Kommission dazu, ihre Konjunkturprognosen zu senken. So rechnet sie damit, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Währungsunion 2019 nur noch um 1,3 Prozent statt der bislang erwarteten 1,9 Prozent zulegt. Für Deutschland erwartet sie einen BIP-Zuwachs von 1,1 Prozent. Im Herbst war sie noch von einem Plus von 1,8 Prozent ausgegangen.

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...