Deutschland

Urlaub in Deutschland: Neuntes Boomjahr in Folge

Die Deutschen entdecken seit einigen Jahren ihre Heimat als Reiseziel.
10.02.2019 17:23
Lesezeit: 1 min

Tourismus in Deutschland boomt: Die Zahl der Übernachtungen zwischen Nord- und Ostsee und den Bergen im Süden ist 2018 zum neunten Mal in Folge gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte, verbuchten die Beherrbergungsbetriebe 477,6 Millionen Übernachtungen - das sind vier Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Rekordwert.

Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland. Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 87,7 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland in Hotels und Pensionen oder auf Campingplätzen legte um vier Prozent auf 389,9 Millionen zu.

Der Deutsche Hotel- und Gastsättenverband (Dehoga) erklärte, die Bundesrepublik sei als Reiseland und als Tagungs- und Kongressstandort eine "äußerst attraktive Tourismusdestination mit einem im internationalen Vergleich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis".

Impulsgeber für den Inlandstourismus seien auch das schöne Sommerwetter und die weiterhin günstigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gewesen, erklärte Dehoga-Präsident Guido Zöllick. Als mögliche Gefahren für das künftige Wachstum nannte er unter anderem einen zunehmenden Fachkräftemangel und bürokratische Belastungen.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnte vor immer härteren Arbeitszeiten für die Beschäftigten. "Ohne den Einsatz der Beschäftigten in Hotels und Pensionen wäre der aktuelle Boom undenkbar", erklärte der NGG-Vizevorsitzende Freddy Adjan. "Das liegt auch daran, dass XXL-Schichten nachts, an Feiertagen und an Wochenenden seit Jahren zunehmen." An dieser Spirale dürfe nicht weiter gedreht werden - nur so lasse sich auch der Fachkräftemangel lösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...