Finanzen

China: Apples iPhone-Verkäufe brechen ein

Apple verliert auf dem chinesischen Markt gegen Huawei an Boden.
11.02.2019 16:50
Lesezeit: 1 min

Der Umsatz von Apples iPhone-Verkäufen in China sank im vierten Quartal 2018 im Jahresvergleich um 20 Prozent, während die Umsätze für Smartphones des einheimischen Konkurrenten Huawei um 23 Prozent stiegen. Dies geht aus Daten des Industrieforschungsunternehmens IDC vom Montag hervor.

Apple selbst gibt in den vierteljährlichen Ergebnissen seit Neuestem keine detaillierten Zahlen zu iPhone-Verkäufen mehr heraus. Dies bedeutet, dass Umfragen und Channel-Checks wie jene von IDC häufig der deutlichste Indikator für Umsatzverschiebungen sind.

Dem Bericht zufolge verringerte sich der Marktanteil von Apple von 12,9 Prozent im Vorjahr auf nun nur noch 11,5 Prozent. „Neben den regelmäßigen Leistungsverbesserungen im Jahr 2018 und kleinen Änderungen an der Außenseite gab es keine wesentliche Neuerung, die Benutzer animierten, die hochpreisigen iPhones zu kaufen", heißt es in dem Bericht. „Das schwierige makroökonomische Umfeld in China und der Angriff auf die innovativen Produkte der inländischen Marken waren auch Gründe für den anhaltenden Rückgang von Apple.“

Ein Bericht aus einer anderen Industriequelle, dem in Hongkong ansässigen Counterpoint, bestätigte Anfang des Monats einen ähnlich starken Umsatzrückgang in Indien - einem weiteren großen aufstrebenden Markt, in dem Apple derzeit Probleme hat. Laut Counterpoint sank der iPhone-Umsatz im vierten Quartal, zu dem Indiens verkaufsstarkes Diwali-Festival in Indien gehört, im Jahresvergleich um 25 Prozent und verringerte den Gesamtabsatz im Jahr 2018 auf 1,7 Millionen Einheiten gegenüber 3,2 Millionen im Vorjahr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...