Politik

Ansteckung: Griechische Wirtschaft holt sich das Zypern-Virus

Lesezeit: 1 min
08.04.2013 01:44
Griechenland ist Zyperns größter Handelspartner und muss nun mit einem starken Rückgang der Geschäfte rechnen, sagt der Chef des griechischen Handelsverbands ESEE. Er spricht zudem von einem „deutschen Plan“, die zypriotische Wirtschaft zu ruinieren.
Ansteckung: Griechische Wirtschaft holt sich das Zypern-Virus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mindestens 1.600 griechische Unternehmen werden vom Zypern-Deal in Mitleidenschaft gezogen, sagt Vasilis Korkidis, der Chef des griechischen Handelsverbands ESEE. „Die tragische Situation in Zypern wird mit Sicherheit unmittelbare Auswirkungen auf den griechischen Markt haben, da ein großer Teil der einheimischen Unternehmen enge Verbindungen zu zypriotischen Firmen unterhält“, zitiert ihn EnetEnglish.

Griechische Schifffahrts-Unternehmen, der Einzelhandel und der Tourismus sollen betroffen sein. Griechenland ist vor Großbritannien und Deutschland Zyperns größter Handelspartner. Die Exporte nach Zypern liegen bei über 1 Milliarde Euro pro Jahr.

Korkidis nennt den Zypern-Bailout den „deutschen Plan“, um auf die entscheidende Rolle hinzuweisen, die die deutsche Regierung in den Verhandlungen gespielt hat. Zypern werde zum Krüppel gemacht. Der Bailout sei „tragisch“, da er die zypriotische Wirtschaft zu einer langen Periode der Rezession und der Schulden verurteile, so Korkidis.

Der zypriotische Parlamentspräsident Yiannakis Omirou forderte sogar, dass Zypern das Memorandum mit der EU aufkündigt und aus dem Euro austritt, denn die Troika werde das Land „zu einer Kolonie der schlimmsten Art machen“ (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...