Deutschland

Das sind die besten Banken für Festgeldkonten

Lesezeit: 1 min
01.03.2019 10:31
Für deutsche Sparer lohnt es sich derzeit, bei fünf in Deutschland ansässigen europäischen Banken Festgeldkonten einzurichten.
Das sind die besten Banken für Festgeldkonten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Finanzberatungs-Magazin Biallo empfiehlt deutschen Bürgern die Einrichtung von Festgeldkonten bei fünf ausländischen Banken, welche die besten Konditionen und gemäß S&P-Länderratings eine vergleichsweise hohe Sicherheit bieten könnten.

Dazu gehören die Crédit Agricole (Frankreich), Ziraat Bank International AG (deutsches Tochterunternehmen einer türkischen Bank), İş Bank AG (ebenfalls deutsches Tochterunternehmen einer türkischen Bank), Hoist Finance (Schweden) und Kommunalkredit Invest (Österreich). Alle Anlagen sind durch die Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Person abgesichert, wobei bei Hoist Finance die Einlagensicherung bei umgerechnet 89.800 Euro liegt, da sich Schweden nicht in der Euro-Zone befindet.

Crédit Agricole bietet eine jährliche Verzinsung von 1,01 Prozent mit einer jährlichen Zinsausschüttung. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 5.000 Euro.

Die Ziraat Bank International AG bietet eine jährliche Verzinsung von 0,90 Prozent mit einer jährlichen Zinsausschüttung. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 2.500 Euro.

Die İş Bank AG bietet eine jährliche Verzinsung von 0,85 Prozent mit einer jährlichen Zinsausschüttung oder einer Zinsausschüttung am Ende der jeweiligen Laufzeit. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 2.500 Euro.

Hoist Finance bietet eine jährliche Verzinsung von 0,71 Prozent mit einer jährlichen Zinsausschüttung. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 2.500 Euro.

Kommunalkredit Invest bietet eine jährliche Verzinsung von 0,70 Prozent mit einer monatlichen Zinsausschüttung. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 10.000 Euro.

Die Zinserträge aus Festgeldkonten im Ausland unterliegen der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent. Allerdings darf jeder Single-Anleger jährlich 801 Euro zinsfrei einnehmen (der sogenannte Sparerpauschbetrag). Bei verheirateten Paaren liegt der steuerfreie Ertrag bei jährlich 1.602 Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.