Finanzen

BIZ warnt vor Ausfall-Kaskade bei Unternehmensanleihen

Lesezeit: 1 min
10.03.2019 17:46
Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich blickt besorgt auf den globalen Markt für Unternehmensanleihen.
BIZ warnt vor Ausfall-Kaskade bei Unternehmensanleihen
Der Anteil der BBB-Anleihen im Investment Grade-Universum steigt. (Grafik: Morgan Stanley Research, FTSE Fixed Income LLC)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) blickt besorgt auf den globalen Markt für Unternehmensanleihen. Wie die Bank in ihrem kürzlich erschienenen Vierteljahresbericht schreibt, stellt insbesondere die große Anzahl an Unternehmensanleihen mit einer Bewertung von BBB ein Problem dar.

Unternehmensanleihen, die von den Ratingagenturen mit BBB bewertet werden, stellen die schwächste Ebene des als vergleichsweise sicher geltenden Investment Grade-Universums (IG) dar. Dies bedeutet, dass zahlreiche dieser BBB-Anleihen sofort in den Ramschbereich abrutschen, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen in der Weltwirtschaft verschlechtern. Eine Herabstufung wiederum erhöht tendenziell die Zinsraten, welche die Unternehmen nun für ihre Schulden zahlen müssen, weil die Geldgeber unruhig werden. Das wiederum führt zu deutlich mehr Zahlungsausfällen.

 

 

Der Anteil der mit BBB bewerteten Anleihen hat in den vergangenen Jahren sowohl in Europa als auch in den USA stark zugenommen und liegt nun jeweils bei etwa 60 Prozent. Noch im Jahr 2008 lag ihr Anteil in den USA bei 48 Prozent und in Europa sogar nur bei 34 Prozent.

Das wiederum bedeutet, dass beim Ausbruch einer Rezession große Teile des Unternehmensanleihen-Universums ins Ramschniveau abzurutschen drohen, was zu einer Ausfallkaskade führen könnte.

„Wenn – im Falle einer wirtschaftlichen Schwächeperiode – genug Emittenten abrupt von BBB in den Ramschbereich abgestuft werden, dann könnten Investmentfonds und insgesamt alle anderen Marktteilnehmer mit Investment Grade-Anleihen gezwungen sein, große Mengen von Anleihen schnell zu verkaufen“, schreibt die BIZ.

Die Warnungen vor dem zunehmenden Gewicht der BBB-Anleihen sind nicht neu. Zuvor hatten bereits bekannte Investoren wie die Gesellschaften Oaktree und Doubleline sowie Institutionen wie die Federal Reserve und der Internationale Währungsfonds davor gewarnt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...