Deutschland

Diese Städte bieten die besten Chancen auf eine unbefristete Anstellung

Lesezeit: 1 min
17.03.2019 12:04
Deutschlandweit gibt es deutliche Unterschiede bei der Anzahl unbefristeter Ausschreibungen.
Diese Städte bieten die besten Chancen auf eine unbefristete Anstellung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Laut Statistischem Bundesamt lag der Anteil an befristeten Arbeitsverträgen 2017 bei knapp über 12 Prozent. Doch bundesweit unterscheidet sich der Anteil befristeter und unbefristeter Jobangebote enorm. Das ist das Ergebnis einer Analyse des privaten Bildungsanbieters, der WBS GRUPPE. Das Unternehmen hat insgesamt mehr als 55.000 Stellenangebote untersucht.

Demnach haben Jobsuchende in Wuppertal die besten Chancen auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Hier wurden rund 96,8 Prozent der analysierten Stellenangebote als unbefristet ausgeschrieben. Auch in Bremen (95,2 Prozent) und Nürnberg (95 Prozent) werden auf dem Arbeitsmarkt beinahe ausschließlich Festanstellungen offeriert.

Deutlich weniger unbefristete Jobs bieten Münsteraner Arbeitgeber ihren Bewerbern an: In der westfälischen Großstadt sind nur 81,1 Prozent der analysierten Stellen als unbefristet gekennzeichnet und somit rund 15 Prozent weniger als in Wuppertal.

Stuttgart landet in der Analyse auf dem vorletzten Platz (84,4 Prozent). In München werden mit 87,9 Prozent ebenfalls vergleichsweise wenig unbefristete Arbeitsstellen ausgeschrieben. Bis auf Hamburg (92,1 Prozent) liegt der Anteil unbefristeter Arbeitsstellen auch in den weiteren Millionenstädten Berlin (88,7 Prozent) und Köln (89,5 Prozent) unter dem Durchschnittswert in Höhe von 90 Prozent.

Joachim Giese, Vorstand der WBS GRUPPE, kommentiert die Analyse:

“Für Arbeitsuchende ist eine Festanstellung enorm wichtig, um Kontinuität in ihr Arbeitsleben zu bringen. Ansonsten müssen sie sich nach einem gewissen Zeitraum wieder auf Jobsuche begeben. Unsere Analyse zeigt, dass sich der Anteil an unbefristeten Jobangeboten deutschlandweit um mehr als 15 Prozent unterscheidet. An dieser Stelle ist hinzuzufügen, dass die Dunkelziffer an zeitlich befristeten Verträgen wahrscheinlich noch höher ist. Schließlich konnte die Art des Arbeitsverhältnisses nur untersucht werden, wenn sie auch explizit angegeben wurde. Wir von der WBS GRUPPE arbeiten mit unserem umfangreichen Weiterbildungsangebot konkret daran, die Position von Arbeitsuchenden auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und die Chancen auf einen guten und unbefristeten Job zu erhöhen.”

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.