Deutschland

Insider: Aufsichtsräte von Deutscher Bank und Commerzbank treffen sich

Kommende Woche sollen die gesamten Aufsichtsräte der Deutschen Bank und der Commerzbank zu Gesprächen zusammenkommen.
12.03.2019 15:01
Lesezeit: 1 min

Informelle Gespräche über eine mögliche Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank haben gerade erst begonnen - nun treffen sich die kompletten Aufsichtsräte der beiden Institute am kommenden Donnerstag (21. März) in Frankfurt zu bereits seit langem geplanten Sitzungen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag von vier mit der Terminplanung der Kontrollgremien vertrauten, namentlich nicht genannten, Personen.

Die Gespräche über eine mögliche Fusion der beiden Häuser stehen zwar nicht auf den offiziellen Tagesordnungen der Treffen. Es wird jedoch erwartet, dass die Chefs der Geldhäuser die beiden Gremien wenigstens informell in groben Zügen über die Gespräche im kleinen Kreis informieren.

Vor allem bei der Deutschen Bank dürfte das Treffen spannend werden, weil mehrere Großaktionäre des Branchenprimus eine Fusion mit dem kleineren heimischen Konkurrenten sehr kritisch sehen. Die Gewerkschaften Verdi und DBV, die Arbeitnehmer in beiden Banken vertreten, haben sich bereits klar gegen eine Fusion zur mit weitem Abstand größten deutschen Privatbank positioniert. Verdi verfügt bei beiden Banken auch über Sitz und Stimme im Aufsichtsrat - unter anderem ist auch Verdi-Chef Frank Bsirske bei der Deutschen Bank dabei. Die DBV ist beim Frankfurter Platzhirschen im Aufsichtsrat vertreten.

Den Insidern zufolge wollen die Aufsichtsräte bei den beiden Zusammenkünften über die Geschäftsberichte ihrer Institute sprechen, die am 22. März (Deutsche Bank) und am 27. März (Commerzbank) veröffentlicht werden sollen. Zudem dürften die Kontrolleure vom Top-Management über den bisherigen Verlauf des ersten Quartals informiert werden, wie mehrere Insider sagten. Das erste Quartal gilt traditionell als besonders wichtig für das Bankgeschäft. Es könnte für den weiteren Verlauf der Fusionsgespräche mitentscheidend sein, wie es für die beiden Institute gelaufen ist. Sprecher beider Geldhäuser wollten sich nicht zu den Informationen äußern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...