Deutschland

Deutsche sind bei Wohneigentum Schlusslicht in Europa

Lesezeit: 1 min
29.03.2019 10:51
Die Rumänen weisen innerhalb der EU die höchste Wohneigentumsquote auf. Europaweites Schlusslicht sind die Deutschen.
Deutsche sind bei Wohneigentum Schlusslicht in Europa

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Kauf eines Hauses ist oft ein teures Unterfangen, da die Kosten ein Vielfaches des Jahreseinkommens des Eigentümers betragen können. Aufgrund der hohen Kosten für den Erwerb eines Eigenheims und angesichts der Tatsache, dass die meisten Menschen nicht über genügend Ersparnisse verfügen, um sich Wohneigentum zu leisten, ist die Wohneigentumsquote innerhalb der EU von Land zu Land sehr unterschiedlich.

Obwohl Rumänien innerhalb der EU vergleichsweise als “armes Land” eingestuft wird, verfügt Rumänien über die höchste Wohneigentumsquote im Bereich der EU-28, aber auch weltweit, berichtet der World Atlas. Diese liegt bei 96,4 Prozent. Darauf folgen die Slowakei mit 90,3 Prozent, Kroatien mit 89,7 Prozent, Litauen mit 89,4 Prozent und Ungarn mit 86,3 Prozent. Andere Länder, in denen die Wohneigentumsquote über 81 Prozent liegt, umfassen Polen, Norwegen, Bulgarien und Estland.

Deutschland ist Schlusslicht in Europa

Nach Angaben der Sparkasse Mainz sind nur 52 Prozent der Deutschen Wohneigentümer. “Die Spitzenposition nimmt das Saarland ein. Dort sind 64 Prozent der Bürger Wohneigentümer. Das Schlusslicht markiert Berlin mit 20 Prozent”, so die Sparkasse Mainz in einem Factsheet. Deutschland ist somit europaweites Schlusslicht, so die rsi Rhein-Sieg Immobilien GmbH.

Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote seien hohe Kaufpreise in den Ballungsgebieten, “eine fehlende attraktive und sinnvolle staatliche Förderung des Wohneigentums und zu hohe Kosten bei Immobilientransaktionen (z.B. Grunderwerbsteuer) in Zeiten von notwendiger Flexibilität.”

Niedrige Wohneigentumsquoten in Europa haben auch die Niederlande (67,8 Prozent), Irland (68,6 Prozent), Schweden (70,6 Prozent) und Belgien (71,4 Prozent) beobachtet. ). In anderen Ländern leben zwischen 72  und 75 Prozent der Einwohner, darunter auch Länder wie Luxemburg, Finnland, Italien, Zypern, Griechenland und Portugal im Eigenheim.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Politik
Politik Drohnenangriff auf US-Stützpunkt in Syrien

Als Vergeltung für einen Angriff haben US-Streitkräfte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Auch Israel bombardiert weiter.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.