Finanzen

Türkei: Lira gerät nach Kommunalwahl unter Druck

Lesezeit: 1 min
01.04.2019 10:54
Die Türkische Lira hat nach dem negativen Abschneiden der Regierungspartei AKP bei den Kommunalwahlen an Wert verloren.
Türkei: Lira gerät nach Kommunalwahl unter Druck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die türkische Lira hat gegenüber den US-Dollar am Montag deutlich an Wert verloren. Am vergangenen Freitag kostete ein US-Dollar zum Tagesabschluss 5,57 Türkische Lira. Am Montagmorgen kostete ein US-Dollar hingegen 5,63 Türkische Lira. Internationalen Finanzanalysten zufolge hängt der erneute Wertverlust der türkischen Währung mit dem Ausgang der Kommunalwahlen am vergangenen Sonntag zusammen.

Die konservative Regierungspartei AKP hatte die Hauptstadt Ankara an die oppositionelle CHP verloren. In Istanbul war der Wahlausgang am Montagmorgen noch nicht klar. Inan Demir, ein Ökonom bei Nomura International in London sagte Bloomberg: “Wenn die AKP Istanbul verliert oder die Opposition gewinnt, wäre das für die Lira negativ.”

Der türkische Währungscrash im August 2018 führte zu einer Inflation von über 20 Prozent im Land, beschädigte Fremdwährungskreditnehmer und drängte die Wirtschaft in ihre erste Rezession seit der globalen Finanzkrise 2008. Haushalte und Unternehmen haben ihren Devisen-Einlagen in den vergangenen sechs Monaten 28 Milliarden US-Dollar hinzugefügt, was einen neuen Rekord darstellt.

Türkei: Schicksalswahl in Istanbul

Nach einer dramatischen Wahlnacht wird das Rennen um das Bürgermeisteramt in der Wirtschaftsmetropole Istanbul immer spannender. Die Nachrichtenagentur DHA meldete am Montagmorgen unter Berufung auf die Wahlbehörde YSK, mittlerweile seien 99,86 Prozent aller Stimmen ausgezählt. Demnach liegt der Kandidat der Mitte-Links-Oppositionspartei CHP, Ekrem İmamoğlu, mit einer hauchdünnen Mehrheit von 48,80 Prozent vor Erdoğan. Ex-Ministerpräsident Binali Yıldırım kommt bislang auf 48,48 Prozent. Istanbul war lange AKP-regiert. Das Ergebnis kommt einem Denkzettel für den machtgewohnten Präsidenten Erdoğan gleich.

Imamoglu erklärte sich am Morgen im Gespräch mit Sender Fox, wie schon in der Nacht, erneut zum Bürgermeister. Der Wahlbehörde YSK zufolge hat er 23 371 Stimmen Vorsprung vor Yildirim. Aber auch der hatte in der Nacht den Sieg für sich reklamiert.

Die YSK hatte um kurz nach 23.00 Uhr Ortszeit aufgehört, Wahlergebnisse zu veröffentlichen. Da waren 91 Prozent der Stimmen ausgezählt.

Am schwersten wog das Ergebnis in der Hauptstadt Ankara, wo zu dem Zeitpunkt nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu der Oppositionskandidat von der CHP, Mansur Yavas, bei mehr als 50 Prozent lag. AKP-Kandidat Mehmet Özhaseki hatte rund 47 Prozent bekommen. Auch hier erklärte sich die CHP zum Sieger. Die AKP will nun Einspruch einlegen. Generalsekretär Fatih Sahin schrieb am frühen Morgen auf Twitter, die Partei werde “ihre Rechte nutzen”. Es habe in Ankara “viele ungültige Stimmen und Regelwidrigkeiten” gegeben.

Rund 57 Millionen Türken waren am Sonntag aufgerufen, in 81 Provinzen Bürgermeister, Gemeinderäte und andere Kommunalpolitiker zu wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 84 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...