Politik

Weiterbildungen kosten Deutschlands Beschäftigte Milliarden

Lesezeit: 1 min
03.04.2019 11:37
Deutsche Unternehmen investieren immer mehr Geld in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Derzeit sind es pro Jahr 11,1 Milliarden Euro. Auch die Arbeitnehmer selbst nehmen zunehmend mehr Geld in die Hand, um sich weiter zu qualifizieren. Sie investieren pro Jahr 9,5 Milliarden Euro in die Erweiterung ihrer Fähigkeiten.
Weiterbildungen kosten Deutschlands Beschäftigte Milliarden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mittlerweile fordern immer mehr Experten, für Weiterbildungen nicht einfach nur ein Zertifikat auszustellen, sondern ihnen die Funktion eines Bausteines für einen klassischen Berufsabschluss zuzuerkennen. Auf diese Weise könnten Mitarbeiter, die über keinen formalen Abschluss verfügen, dafür aber über Berufserfahrung sowie viele Weiterbildungen, einen regulären Abschluss erlangen, beispielsweise als Geselle, Facharbeiter oder Kaufmann. Das würde sowohl dem Mitarbeiter zu Gute kommen als auch potentiellen Arbeitgebern. Für sie wäre es einfacher, zu erkennen, dass ein Bewerber auch tatsächlich über die Fähigkeiten verfügt, die für eine ausgeschriebene Stelle notwendig sind.

Mittlerweile wird sowohl von Arbeitgeber- als auch von Arbeitnehmerseite immer mehr Kritik am Staat geäußert, weil dieser die Weiterbildung den Betrieben und den Beschäftigten aufbürdet und selbst zunehmend weniger Geld für Weiterbildungszwecke in die Hand nimmt. Derzeit sind es 6,3 Milliarden Euro pro Jahr - in den 90er Jahren waren es noch rund neun Milliarden Euro.

Davon, dass der Staat in den nächsten Jahren wieder mehr Geld in Weiterbildung investieren wird, ist allerdings angesichts der nachlassenden Konjunktur und des dadurch wahrscheinlichen Rückgangs an Steuereinnahmen eher nicht auszugehen. Und so werden die Unternehmen und Beschäftigten voraussichtlich auch in Zukunft den Löwenanteil an den Weiterbildungskosten tragen. Das ist ein Ärgernis - aber angesichts des Umstands, dass lebenslanges Lernen immer unverzichtbarer wird, aller Voraussicht nach ein unvermeidbares.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP Stellenabbau: Abfindungsangebote stehen, 2600 Jobs sollen wegfallen
30.04.2024

Im Rahmen der weltweiten Umstrukturierung von SAP sollen 2600 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Nun wurden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
30.04.2024

Ukraine ruft nach dringender Militärhilfe, während tägliche Raketenangriffe weiterhin zivile Opfer fordern. Selenskyj und Stoltenberg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massenprotest bei Thyssenkrupp: Mitarbeiter kämpfen um ihre Zukunft
30.04.2024

Tausende Thyssenkrupp-Arbeiter demonstrieren in Duisburg. „Zukunft statt Kündigung“ fordern sie, während Verkaufspläne des...

DWN
Immobilien
Immobilien Vonovia dreht das Blatt: Gewinn nach Milliardenverlust
30.04.2024

Nach einem harten Jahr meldet Deutschlands Immobiliengigant Vonovia einen beeindruckenden Gewinn – ein Wendepunkt. Seine Aktie springt...

DWN
Finanzen
Finanzen Einzelhandel erlebt Umsatzsprung: Hoffnung auf Konsumaufschwung wächst
30.04.2024

Deutschlands Einzelhandel verzeichnet den stärksten Umsatzanstieg seit über zwei Jahren, mit realen Zuwächsen und positiven Aussichten...

DWN
Technologie
Technologie Rakete eines deutschen Start-ups soll in den nächsten Tagen ins Weltall starten
30.04.2024

Elon Musk hat auch klein angefangen: Erstmals seit Jahrzehnten soll nun eine kommerzielle Trägerrakete eines deutschen Unternehmens...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschlands Wirtschaft trotzt Erwartungen: Wachstum statt Rezession im ersten Quartal
30.04.2024

Deutschlands Wirtschaft wächst trotz düsterer Prognosen: 0,2 Prozent Wachstum im ersten Quartal. Auch der Einzelhandel gibt Anlass zur...

DWN
Finanzen
Finanzen Financial Times: Trotz Sanktionen zahlen europäische Banken hohe Steuern an Russland
30.04.2024

Trotz EU-Sanktionen zahlen europäische Banken wie Raiffeisen und Deutsche Bank hohe Steuern an Russland – politische und wirtschaftliche...