Unternehmen

Märkte: Mittelstand exportiert Green Technology

Lesezeit: 2 min
04.04.2019 17:05
Bis 2025 wird die Green Tech-Branche auf fast 6.000 Milliarden Euro anwachsen. Davon werden vor allem mittelständische Unternehmen aus Deutschland profitieren.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bis zum Jahr 2025 wird das globale Volumen der sechs führenden Märkte für grüne Technologien wahrscheinlich 5.902 Milliarden Euro betragen, wovon vor allem der deutsche Mittelstand profitieren wird. Nicht alle einzelnen Leitmärkte expandieren mit der gleichen Geschwindigkeit. Das zweistellige durchschnittliche jährliche Wachstum von 10,2 Prozent ist der Wert für den Leitmarkt für nachhaltige Mobilität. Eine schnelle Expansion wird auch in Bezug auf Materialeffizienz (8,1 Prozent) und Abfallwirtschaft und Recycling (7,4 Prozent) beobachtet.

Die zehn wichtigsten Technologielinien wurden anhand zweier Kriterien ermittelt: einem großen Anteil am Gesamtmarktvolumen für Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz sowie einer relativ hohen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate. Das geht aus einem Bericht des Bundesumweltministeriums hervor.

Im Jahr 2016 hatten deutsche Unternehmen einen Anteil von 14 Prozent am Weltmarkt für Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz. In Deutschland lag das Marktvolumen für Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz 2016 bei 347 Milliarden Euro. Diese Zahl gliedert sich in den sechs Green-Tech-Leitmärkten wie folgt: Energieeffizienz: 83 Milliarden Euro, Umweltfreundliche Stromerzeugung, Speicherung und Verteilung: 79 Milliarden Euro, Nachhaltige Mobilität: 74 Milliarden Euro, Materialeffizienz: 63 Milliarden Euro, Nachhaltiges Wassermanagement: 28 Milliarden Euro, Abfallwirtschaft und Recycling: 20 Milliarden Euro. 

Green Tech-Märkte wachsen

Während auf den internationalen Green-Tech-Märkten eine dynamische Entwicklung erwartet wird, wird die Branche für Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz auch in Deutschland expandieren. Zwischen 2016 und 2025 wird das Gesamtvolumen der eigenen Green-Tech-Leitmärkte des Landes voraussichtlich von 347 Milliarden Euro auf 738 Milliarden Euro steigen.

Die Nachfrage nach Green Technology steigt daher in Deutschland schneller als auf den Weltmärkten. In den kommenden Jahren werden strikte Umweltstandards, die Energiewende und das Bewusstsein der Unternehmen für Energie- und Materialeffizienz die Nachfrage nach grünen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen weiter steigern. Gleichzeitig schafft die Nachfrage auf dem heimischen Markt auch Chancen für Green-Tech-Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Durch die Nähe zu ihren Kunden können sie mit den Anwendern zusammenarbeiten, um die Entwicklung neuer Technologien an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Ein wachsendes Marktvolumen ist nicht der einzige Indikator für die zunehmende Bedeutung der Green Technology in Deutschland. Zum anderen trägt dieser branchenübergreifende Beitrag zur Wirtschaftsleistung bei: Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz haben ihren Anteil am deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) seit 2007 kontinuierlich gesteigert und erreichten 2016 15 Prozent. Green Technology wird bis zum Jahr 2025 etwa 19 Prozent des deutschen BIP ausmachen.

Mittelständische Unternehmen spielen eine bedeutende, prägende Rolle im Bereich Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz. Etwa 90 Prozent der Green-Tech-Player des Landes erzielen einen Jahresumsatz von unter 50 Millionen Euro. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Umsatzerlöse zeigt jedoch, dass unter den deutschen Anbietern von grünen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen auch Unternehmen mit einem Jahresumsatz von unter einer Million Euro gut vertreten sind und 43 Prozent aller Akteure der Branche ausmachen. Das durchschnittliche Green-Tech-Unternehmen in Deutschland erzielt einen Jahresumsatz von 25 Millionen Euro. Etwa drei Viertel der deutschen Unternehmen für Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz beschäftigen weniger als 50 Mitarbeiter.

In den einzelnen Leitmärkten der deutschen Umwelttechnologie- und Ressourceneffizienzbranche liegt die Exportquote - der Umsatzanteil außerhalb Deutschlands - zwischen 29 und 48 Prozent. Der im Ausland realisierte Umsatzanteil ist in den Leitmärkten für nachhaltige Mobilität (48 Prozent) und Materialeffizienz (45 Prozent) besonders hoch. Ausschlaggebend ist die systemische Lösungskompetenz und das technologische Know-how deutscher Unternehmen aus der Green Tech-Branche.

Digitalisierung, Green Technology und Märkte

Die zunehmende Digitalisierung führt ebenfalls zum Wachstum der Green Tech-Branche. Sie soll bis zum Jahr 2025 ein zusätzliches Marktvolumen von über 20 Milliarden Euro generieren. Das Umweltentlastungspotenzial soll 50 Milliarden Euro betragen. Die Märkte haben noch viele Entwicklungsmöglichkeiten. 

Roland Berger führt jedoch im Green Tech-Atlas 2018 aus: “Allerdings sind viele Unternehmen in den einzelnen Leitmärkten noch nicht richtig auf die digitale Transformation vorbereitet. So sollte die deutsche Wirtschaft die Potenziale der Digitalisierung für Ressourcenschonung und Umwelttechnologien konzentriert nutzen, wenn sie auf den Märkten der Zukunft ihre Rolle als Player behalten möchte.”

Im Rahmen der Green Tech-Branche haben vor allem Connected Energy, Building Information Network, Industrie 4.0, Urban Connected Mobility und Smart Grid eine große Relevanz.

 

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...