Politik

Griechenland: Auswanderung nach Deutschland um 90% gestiegen

Die prekäre wirtschaftliche Situation Griechenlands und die zunehmende Gefahr eines Euroaustritts verunsichern viele Griechen. Die Auswanderung nach Deutschland ist immens gestiegen und hält weiter an. Die Griechen stehen Schlange, um einen der begehrten Deutschkurse nutzen zu können.
20.05.2012 20:57
Lesezeit: 1 min

Die Zahl der Obdachlosen in Griechenland hat dramatisch zugenommen, die Suppenküchen ernähren doppelt so viele Menschen wie noch vor einem Jahr und die politische Situation des Landes ist äußerst instabil. Immer mehr Analysten und Politiker warnen die Griechen dennoch vor einem Euroaustritt. Denn die Situation des Landes würde sich noch weiter verschlimmern (auch Martin Schulz wies noch einmal darauf hin – mehr hier). Die Pharmabranche ist bereits jetzt schon in der Planung einer medizinischen Notfallversorgung für das Land (hier).

Der Gouverneur der Bank von Griechenland, George Provopoulos, rechnet im Falle eines Euroaustritts mit einem akuten Mangel an Grundnahrungsmitteln, die zu schweren Unruhen führen könnten. Es wäre eine „wahre Hölle“. „Ohne Treibstoff könnten Arme und Polizei ihre Fahrzeuge nicht einsetzen.“ Erst nach einer langen Zeit würde sich die Situation beruhigen, aber die Übergangsphase zu Drachmen wäre ein „Alptraum-Szenario“, so der Gouverneur. „Griechenland wäre nicht in der Lage, 11 Millionen Menschen zu unterstützen, so dass es zu einer riesigen Abwanderung kommen würde“, sagte der ehemalige griechische Finanzminister, Yiannos Papantoniou, in einem TV-Interview mit Reuters Insider schon im Juli vergangenen Jahres.

Und genau diese Horrorszenarien treiben die griechische Bevölkerung ins deutsche Ausland. Im vergangenen Jahr sind 23.800 Griechen allein nach Deutschland ausgewandert – 90 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Die Menschen stehen Schlange, um Deutschkurse zu besuchen. Denn auch unter der derzeitigen Sparpolitik ist kein Fünkchen Hoffnung zu entdecken. Griechenland verfügt über keine gut aufgestellte Industrie - der Tourismus, der bereits zurückgegangen ist, und die Landwirtschaft dominieren die Wirtschaft des Landes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...