Finanzen

Immobilien: München steigt in die europäische Spitzenklasse auf

Lesezeit: 1 min
13.04.2019 09:15
München wird in den kommenden Jahren europaweit der zweitgrößte Investitionsstandort bei Immobilien werden. Auf dem ersten Platz wird Mailand liegen, sagen italienische Analysten.
Immobilien: München steigt in die europäische Spitzenklasse auf

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Einer Studie des italienischen Instituts für Immobilien-Recherchen, Scenari Immobiliari, zufolge wird die italienische Stadt Mailand von 2019 bis 2029 die europaweit höchsten Investitionen im Immobilienbereich anziehen. Dabei soll es sich laut einer Prognose um 13,1 Milliarden Euro handeln. Auf Platz 2 der größten Immobilieninvestitions-Standorte befindet sich München mit einer erwarteten Investitionssumme in Höhe von 10,9 Milliarden Euro. Nach München folgen Monaco mit 10,8 Milliarden Euro, Amsterdam mit 10,2 Milliarden Euro, Stockholm mit 9,5 Milliarden Euro, Dublin mit 9,1 Milliarden Euro und Madrid mit 8,7 Milliarden Euro, meldet die italienische Nachrichtenagentur ANSA.

Die Münchner Abendzeitung berichtet, dass die Kaufpreise in München zwischen 2008 und 2018 um 141 Prozent gestiegen sind - auf 7.070 Euro pro Quadratmeter. Das ist deutschlandweit die größte Steigerung.

Investoren-Nachfrage erhöht Mietpreise

Der rasante Anstieg der Immobilienpreise und Mieten in Deutschland könnte sich laut einer Studie der Deutschen Bank noch Jahre fortsetzen. Der Aufschwung am Wohnungsmarkt werde 2019 andauern und könnte "bis 2022 oder darüber hinaus" reichen, so die Deutsche Bank. Demnach sprechen der boomende Arbeitsmarkt, eine weiter hohe Zuwanderung, zu wenig Neubau und niedrige Zinsen dafür, dass der bereits seit zehn Jahren andauernde Zyklus weiter gehe. "Das Risiko einer Preisblase am deutschen Wohnungsmarkt steigt damit klar", heißt es in dem Bericht.

So dürfte die Arbeitslosigkeit 2019 fallen, während die Löhne stiegen, schreiben die Autoren. Zudem übertreffe die Nachfrage nach Wohnraum weiter deutlich das Angebot. Zwar habe der Neubau angezogen und 2018 dürften 300 000 Wohnungen fertiggestellt worden sein, doch insgesamt fehlten rund eine Million Einheiten. In diesem und im nächsten Jahr dürfte der Neubau aufholen, aber erst 2022 könnte das jährliche Angebot die Nachfrage von 350 000 Wohnungen übertreffen.

Indes dürften die Immobilienpreise wegen der schwächeren Konjunktur und etwas höherer Zinsen für Wohnungskredite künftig langsamer zulegen, so die Autoren. Einige Städte und Regionen schienen schon überbewertet. Vor allem in Metropolen erwarten sie keine Atempause: In München und Stuttgart bleibe es beim Wohnungsmangel, Leipzig boome, und in Berlin spreche die gute Lage am Arbeitsmarkt für einen "Superzyklus". Hingegen ebbe das Preiswachstum in Hamburg ab. Die Autoren sehen ferner ein Nord-Süd-Gefälle: Im teuren Süden dürften Mieten und Preise schneller steigen als im günstigeren Norden.

Die Ökonomen der Deutschen Bank sind nicht die ersten, die vor hohen Immobilienpreisen warnen. So hat die Bundesbank wiederholt erklärt, es gebe in hiesigen Städten Preisübertreibungen von bis zu 30 Prozent. Der Immobilienboom erfasse zunehmend auch ländliche Regionen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes trotzt dem Trend: Jetzt soll sogar ein Maybach-Van die Besserverdiener locken
18.04.2024

Das Interesse an Elektro-Fahrzeugen in Deutschland ist verhalten. Während VW und Tesla das bei den Zulassungszahlen bemerken, nutzen die...

DWN
Politik
Politik Warum Kürzungen in der Flüchtlingspolitik nicht hilfreich sind
18.04.2024

Immer mehr Politiker und Wirtschaftsexperten fordern eine Neuanpassung der Asylpolitik. Aktuell finden kontroverse Maßnahmen wie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Israel-Konflikt: Führt das Krisentreffen in Israel mit Baerbock und Cameron zur Deeskalation?
17.04.2024

Bei Gesprächen mit israelischen Politikern bemühen sich Annalena Baerbock und David Cameron, einen möglichen Vergeltungsschlag gegen den...

DWN
Politik
Politik Günstlingswirtschaft und Gefälligkeiten: Stephan Weil in Niedersachsen am Pranger
17.04.2024

In Berlin steht Kai Wegner (CDU) unter Verdacht, seine Geliebte mit einem Senatorenposten bedacht zu haben. Ursula von der Leyen (CDU)...

DWN
Technologie
Technologie Fluch oder Segen? – Was man aus Müll alles machen kann
17.04.2024

Die Welt ist voller Müll. In den Ländern des globalen Südens gibt es teilweise so viel davon, dass Menschen auf Abfallbergen ihr Dasein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzrekorde im März: Nachwehen der Coronahilfen
17.04.2024

Deutsche Unternehmen klagen aktuell viel über die Umstände – und die Unternehmensinsolvenzen sind auch auf Rekordniveau. Ein Grund...

DWN
Politik
Politik Vor G7-Treffen: Baerbock warnt vor Eskalationsspirale im Nahen Osten
17.04.2024

Die Grünen-Politikerin hat vor einem Treffen der Gruppe sieben großer Industrienationen (G7) zu "maximaler Zurückhaltung" aufgerufen in...

DWN
Politik
Politik Die Zukunft der EU als Wirtschaftsstandort: DIHK-Befragung zeigt Stimmungstief
17.04.2024

Wie beurteilen Unternehmen die Lage der Europäischen Union? Eine Befragung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) gibt...