Finanzen

Internationale Vermögensverwalter entdecken Hamburg

Vermögensverwalter erweitern ihre Präsenz in Hamburg oder eröffnen dort erstmals ihre Büros, um vom Reichtum der oberen Schichten zu profitieren.
28.04.2019 07:15
Lesezeit: 1 min

Dass die Hamburger Elbphilharmonie im Jahr 2016 fertiggestellt werden konnte, liegt auch an den Spenden wohlhabender Privatleute in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Nun haben einige große Vermögensverwalter die Hansestadt und den Reichtum ihrer oberen Schichten entdeckt.

Hamburg hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Millionären. Laut Bloombergs Liste der Milliardär leben hier mindestens fünf der 30 reichsten Deutschen, darunter Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group, und Brillen-Magnat Günther Fielmann.

Ein weiteres Indiz für Hamburgs Wohlstand ist die Tatsache, dass es hier unter allen deutschen Städten die meisten Stiftungen gibt. Viele wohlhabende Familien pflegen enge Beziehungen zu diesen Organisationen, und beide Gruppen wenden sich mitunter an Vermögensverwalter, um Hilfe beim Managements ihres Vermögens zu erhalten.

"Warum sollte ein Vermögensverwalter nicht an einem der reichsten Orte in Europa mit einer Menge an 'altem' Geld einen Standort haben wollen?", zitiert Bloomberg Axel Sarnitz, Partner des Beratungsunternehmens ZEB, und nennt folgende vier Vermögensverwalter, die derzeit in Hamburg expandieren.

Frankfurter Bankgesellschaft

Die Private-Banking-Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen eröffnet gerade ein Büro in Hamburg und hat dort bereits die Geschäfte aufgenommen. Bis Juli will das Unternehmen ein Team von 13 Mitarbeitern in der Stadt haben, sagte Chief Executive Officer Holger Mai.

Vontobel Holding

Der Schweizer Vermögensverwalter hat seit rund einem Jahrzehnt einen Standort in Hamburg und wächst dort zuletzt in der Vermögensverwaltung. Hamburg sei einer der wichtigsten Zielmärkte von Vontobel, sagte die Sprecherin Rebeca Garcia.

BNP Paribas

Der französische Kreditgeber erweitert sein Private-Banking und seine Vermögensverwaltung. "Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiter in der Stadt und diese Zahl wird voraussichtlich bis Ende des Jahres auf 14 steigen", sagte Sprecherin Margit Wehning.

Feri

Der deutsche Vermögensverwalter hat im März sein erstes Büro in Hamburg eröffnet, es ist sein viertes in Deutschland. Büroleiter Achim Uebele hat zuvor vermögende Privatkunden der UBS Group AG beraten und war in zwei Family Offices tätig. Die hohe Zahl wohlhabender Familien mit umfassenden Beratungsbedürfnissen und die Stiftungskultur bieten die besten Wachstumschancen, sagte Ersin Soykandar, Leiter des Privatkundengeschäfts von Feri in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...