Technologie

Facebook stellt Mitautorin des Patriot Act ein

Jennifer Newstead, die in ihrer Zeit beim US-Justizministerium an der Ausformulierung des Patriot Act mitwirkte, wird künftig für Facebook tätig sein.
26.04.2019 17:19
Lesezeit: 1 min
Facebook stellt Mitautorin des Patriot Act ein
Jennifer Newstead wird die neue Leiterin der Rechtsabteilung von Facebook. (Foto: Facebook) Foto: Jennifer Leahy

Jennifer Newstead, derzeit Rechtsberaterin im US-Außenministerium, wechselt zu Facebook und wird dort als Leiterin der Rechtsabteilung tätig sein. In ihrer Zeit beim US-Justizministerium war sie unter anderem an der Ausformulierung des sogenannten Patriot Act beteiligt. Dieses Gesetzespaket aus dem Jahr 2001 ermöglichte im Namen des Anti-Terrorkampfs die massenhafte elektronische Überwachung der US-Bürger.

"Newstead bringt tiefgehende Erfahrungen aus dem staatlichen und privaten Sektor mit", heißt es in einer Erklärung von Facebook. Bevor sie im Jahr 2017 von US-Präsident Donald Trump ins Außenministerium geholt wurde, war sie Partnerin der Anwaltskanzlei Davis, Polk & Wardwell, wo sie Mandanten in grenzüberschreitenden Regulierungs-, Vollstreckungs- und Prozessangelegenheiten vertreten hat.

"Ich freue mich sehr, zu einem wichtigen Zeitpunkt bei Facebook zu sein und mit einem so fantastischen Team zusammenzuarbeiten", sagte Newstead. "Die Produkte von Facebook spielen auf der ganzen Welt eine wichtige Rolle. Ich freue mich darauf, mit dem Team sowie externen Experten und Aufsichtsbehörden in einer Reihe von rechtlichen Fragen zusammenzuarbeiten, um unsere Verantwortung und unsere gemeinsamen Werte zu wahren."

Der US-Kongress verabschiedete den Patriot Act als direkte Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001. Das Gesetz erweitert die Überwachungsbefugnisse der US-Regierung bei der Ermittlung von Terrorismus, organisierter Kriminalität und Drogenhandel.

Aufgrund des Patriot Act ist für die Telefon- oder Internet-Überwachung keine richterliche Zustimmung mehr notwendig. Telefongesellschaften und Internetprovider müssen ihre Kundendaten den Behörden offenlegen. Zudem kann das FBI Einsicht in die finanziellen Daten von Bankkunden nehmen, auch wenn keine Beweise für ein Verbrechen vorliegen.

Hausdurchsuchungen können ohne Wissen der betroffenen Personen durchgeführt werden. Der Auslandsgeheimdienst CIA, der im Gegensatz zum FBI kaum einer öffentlichen Kontrolle unterliegt, darf infolge des Patriot Act nun auch im Inland ermitteln.

Auch Facebook bearbeitet seit 2001 regelmäßig die Datenanfragen der National Security Agency (NSA) und anderer Behörden, deren Zahl in den letzten fünf Jahren stark zugenommen hat, wie Daten von Facebook zeigen. Die Anstellung von Jennifer Newstead wird aufgrund ihrer Erfahrungen eine gute Kooperation zwischen den US-Behörden und Facebook ermöglichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....