Technologie

IBM setzt Blockchain bei PC-Hersteller Lenovo ein

IBM wird dem chinesischen PC-Hersteller Lenovo Blockchain-Technologie zur Verfügung stellen, die dort im Kundenservice zum Einsatz kommen soll.
26.04.2019 17:18
Lesezeit: 1 min

IBM ist weltweit führend bei der Anmeldung von Blockchain-Patenten. Nun hat der amerikanische Technologiekonzern eine Vereinbarung mit dem chinesischen Smartphone- und PC-Hersteller Lenovo unterzeichnet, um dort Blockchain-Technologie einzusetzen, heißt es in einer Pressemitteilung vom Donnerstag.

IBM wird Blockchain im Kundenservice der Lenovo Data Center Group zum Einsatz bringen. Konkret wird die Technologie zum Management und zur Überwachung der Lieferketten von Hardware und Software eingesetzt, die in den Rechenzentren von Lenovo verwendet werden.

Neben der an erster Stelle genannten Blockchain-Technologie wird IBM auch einen virtuellen Assistenten in die Kundensysteme von Lenovo in mehr als 200 Ländern integrieren, der natürliche Sprache verwendet und die vorhandenen Daten des betreffenden Kunden automatisch einbezieht.

Denn laut Forschungsergebnissen von IBM aus dem Jahr 2017 geben Unternehmen weltweit jährlich 1,3 Billionen Dollar für die insgesamt 265 Milliarden Kundendienstanrufe aus, wobei etwa die Hälfte der Probleme nicht gelöst werden. Laut IBM kann Automatisierung hier deutliche Verbesserungen bringen.

Der Beginn der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen reicht zurück in das Jahr 2005, als Lenovo die PC-Sparte von IBM für 1,75 Milliarden Dollar übernahm. Im Jahr 2014 erwarb Lenovo zudem die Serversparte von IBM für 2,3 Milliarden Dollar.

Anfang des Jahres kündigte IBM ein Blockchain-Projekt mit dem Autohersteller Ford, dem südkoreanischen Kathodenhersteller LG Chem und it Chinas Huayou Cobalt an, das die Kobaltlieferungen aus der Demokratischen Republik Kongo im Hinblick auf die ethische Herkunft überwacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...